Wikipedia Diskuschoon:Hööftsiet
- Personen, die kein Plattdeutsch sprechen, können gerne unter Wikipedia:Ik bruuk Hülp Fragen stellen.
- Non Low German speakers can post their questions at Wikipedia:Ik bruuk Hülp.
Disse Siet is för Diskuschonen över de Hööftsiet dacht, wenn du allgemene Fragen to de Wikipedia hest, versöök dat op Wikipedia:Ik bruuk Hülp oder kiek op Wikipedia:Portal, wo du en Överblick över alle wichtigen Sieden hest. Wenn du na en Woort fragen wull, wat di op plattdüütsch jüst nich infallt, denn schriev dien Anfraag op de Siet Wikipedia:Mi fehlt dat Woort.
Wenn du Ännern an de Hööftsiet maken wullst, denn fraag en Administrater.
Bairische Wikipedia
[Bornkood ännern]Es wäre nett, wenn ihr einen Link auf die bairische Wikipedia auf eurer Hauptseite einfügen könnt: [[bar:]]
Ich find's recht nett, daß weiter oben vor einiger Zeit jemand scherzhaft eine bayrische Wikipedia gefordert hat, nun gibt es sie. Aber nicht für den Freistaat Bayern, sondern für die bairische Sprache, die sich auch über Österreich und Südtirol erstreckt. Eure Sprache ist übrigens auf unserer Hauptseite aufgeführt. Schöne Grüße aus dem Süden, Florian Schott --88.64.211.97 22:52, 8. Apr 2007 (CEST) (Temp-Admin auf bar.wikipedia.org)
- Hebb ik maakt! Un nich vergeten: Werder Bremen warrt Meister! Nix för Ungoot, ---Bolingbroke 00:26, 9. Apr 2007 (CEST)
- Recht scheena Dank, daß des so schnäi ganga is. Des midm Fuaßboi is ma recht wurscht. Wenn's Di glücklich mocht, dann soi's so sei. Flori --88.64.60.248 07:38, 9. Apr 2007 (CEST)
Wikipedia zweimal
[Bornkood ännern]es gibt jetzt zwei wikipedias einmal plattdeutsch und einmal niedersächsisch, das finde ich blöde, kann man die nicht zusammenfassen. es geht doch um die selbe Sprache. gruss Jakob. 14:34, 11. Apr 2007 (CEST) gruss Jakob. 14:35, 11. Apr 2007 (CEST)gruss Jakob. 14:35, 11. Apr 2007 (CEST)
- Das ist mitnichten blöde. Und wenn Du meinst, man könne das einfach mal so zusammenfassen, dann zeigt mir das, dass Du Dich mit der Frage, warum das zwei Wikipedias geworden sind, gar nicht beschäftigt hast. HeikoEvermann 21:08, 11. Apr 2007 (CEST)
- Sou dösy is de vraag gaar ny, as du dat daarstelst. De grötsten vorskelen sünt in de skryvwys, ümdat de luyd up't plattdüütsche Wikipedia meynt, eyn müs uns spraak na Sass aka deutsche Rechtschreibung skryven, un up de nederlandske syd meynt süm, eyn müs nederlandse spelling as grundlaag hebben (ouk wen dey al wat wyder sünt, dey kykt vöör de ANS ouk maal na de ander syd vun'e grens). Is avers ny sou, as hal sik daar noch nüms med bevaat, wat uuttouklamuystern. Kanst a.v. na de Intersaksiese Schriefwieze up't nedersaksiese Wikipedia soyken. Ouk vöör de nyderen leynwoyr uut technik etc. löt sik wat vinden. Daar sünt ouk al luyd by an tou arbayden. Mut den blouts de grensöverstryden tousamenarbayd ouk maal över social media as Facebook, Instagram, Skype etc. ruutgaan. Ujanairi 11:42, 08.04.2017 (EEST)
Plattdüütsch = Plattdüütsk?
[Bornkood ännern]Die Rubrik 'Über' ist meiner Meinung nach nicht präzise. Welche Form des Plattdeutschen ist gemeint?
Ik will moal seggen dat er veele Formen van dat Platt te finnen sin. So als dat Mösterlänner Platt. Op Wikipedia find I auk noch wat genaueres üöver dat Thema:
"Dat mönsterlänsk Platt is een westfäölskt Dialekt van nedderdüütsch un neddersässisch, we int Mönsterland küert wärt. Et giw twee Formen, dat mönsterlänskt sölw un dat westmönsterläsk Platt. Sunnerheten sind Diphthongen äs t.B. uo,üö,uë un ao. Dat ao is aower egentliks een sölwstaoende Buukstaow, we tüschen dat aa un dat oo lig, also dat is, wat int Austfreeske wul åå is. Bes ton tweden Wiäldkrieg was dat mönsterläsk Platt de Spraok, we de meesten Kinner to Huus toeerst lernt häbt, men danao wuord dat all meer dat Haugdüütsk.
In plattdüütsk wet aals tosammen küert un wie säch to de lüe: „Kiek de äs wier drin, woar iätten un drinken un fiern spaß mäck un woar use wichter un jungs küernt noch up platt küern.”
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Platt
- Vun wat för'n Rubrik 'Über' snackst du?
- All Formen vun Platt sünd meent. Du kannst geern ok Mönsterlänner Platt bruken. Wi hebbt aver seggt, dat dat mit de Schrievwiesen nich ganz dörenanner geiht, dat wi na Mööglichkeit na dat Wöörbook vun Johannes Sass schrievt. --::Slomox:: >< 15:46, 18. Jun 2007 (CEST)
"Dor warrt Plattdüütsch spraken." "Spraken"? Dat heb ik ja noch nie hört! Wo wet dat dann küert? Dat mot doch heeten: "Dor warrt/ wet Plattdütsch küert/ pratet/ snackt und nicht spraken? Spraken ist m.E. hauchdüütsch mit k (abgeleitet) und keen nederdütsch wort.
- spreken kannst ok op Platt seggen. Kennen doot se dat Woord meist in ganz Plattdüütschland, aver du hest recht, dat in en groten Deel von de Dialekten annere Wöör mehr bruukt warrt as spreken. --::Slomox:: >< 14:14, 9. Apr. 2014 (CEST)
Interessanter Link
[Bornkood ännern][1] !
af.Wikipedia
[Bornkood ännern]Afrikaans Wikipedia add to the interwiki of the main page please?41.241.182.92 14:15, 18. Aug 2007 (CEST)
- done! --Iwoelbern 14:19, 18. Aug 2007 (CEST)
Wikinews
[Bornkood ännern]De Link för "Wikinews" wiest op de hoochdüütsche "Wikinews". Dat gifft jo nu ok de plattdüütsche. Schull man dat ännern oder beide? --Knabbe 15:18, 24. Aug 2007 (CEST)
Näie Noabere
[Bornkood ännern]Kiek jädden ap stq:Haudsiede --Pyt 09:24, 16. Jan. 2008 (CET)
Koort
[Bornkood ännern]Wat seggt ji vun en lütte Koort op de Hööftsiet? Hier is dat mal testwies to sehn. Gifft ok en lütten Lenk op nds-nl. Is en beten versteken, warrt woll kuum een finnen so, villicht geiht dat noch en beten düüdlicher. --::Slomox:: >< 21:10, 6. Jun. 2008 (CEST)
- sütt fein ut. --Iwoelbern 21:11, 6. Jun. 2008 (CEST)
Plattdüütsch Spraakrebeet. Klick op’t hellrode Feld för de nedersaksische Wikipedia (is körter) --Iwoelbern 21:41, 6. Jun. 2008 (CEST)
- So, ik heff dat nu noch mal mit en extra Reeg för nds-nl maakt. Mit de twee Koorten is dat ok good to sehn, för wat för en Rebeet dat steiht: Hier ankieken.
- Een Fraag denn noch: Wat is mit de Farv. Passt de to de Hööftsiet oder lever en beten blauer? Oder noch en annere Farv? --::Slomox:: >< 21:56, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Jo, heff dat jüst hier lokal utprobeert: blau süht beter ut. --::Slomox:: >< 22:10, 6. Jun. 2008 (CEST)
- De Farv is mi egal, so lang dat keen pink is... --Iwoelbern 23:28, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Nu is't blau. --::Slomox:: >< 20:14, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo, irgendwie schade, dass auf allen Karten die Region Limburg nicht als Platt gezählt wird. Vielleicht könnte man dann auch einen Verweis auf die Limburgische Wikipedia-Variante setzen. Viele Grüße, Jörg
- Die Limburger verwenden zwar teilweise den Begriff "Platt" für das Limburgische, mit dem eigentlichen Plattdeutsch, in dem diese Wikipedia geschrieben wird, hat Limburgisch aber wenig zu tun. Daher fehlt es natürlicherweise auch auf den Karten. --::Slomox:: >< 00:04, 14. Aug. 2009 (CEST)
Was ist mit Nordfriesland? Hier wird auch platt geschnackt. Nicht nur friesisch,das schnacken sie meist nur auf den Inseln. Ich selbst schnack es nicht, kann es aber verstehen. Und auf der Karte ist mir aufgefallen, das NF nicht dazu zählt, genau wie die Nordfriesischen INseln...DerNordfriese ✍ 11:45, 17. Apr. 2013 (CEST)
Plattdeutsch und Friesisch sind doch sehr verschiedene Sprachen. Ich bin mit Plattdeutsch aufgewachsen, verstehe aber nicht ein Wort Friesisch! Aber so mancher Ostfriese und auch Nordfriese verkauft seinen niederdeutschen Dialekt gerne als Friesisch - und der Hochdeutschsprecher glaubt ihm das dann ach noch! Im Allgemeinen versteht ein Plattdeutschsprecher das Friesische aber nicht. --176.199.159.1 11:39, 9. Apr. 2014 (CEST)
Das plattdeutsche Sprachgebiet in den NL bräuchte eigentlich nicht durch ein helleres Blau in der Kartendarstellung gekennzeichnet werden. Das dort gesprochene Plattdeutsche unterscheidet sich eigentlich nicht vom Plattdeutschen in D und unterliegt ebenfalls dem Dialektkontinuum. In den NL werden westfälische und nordniedersächsische Mundarten gesprochen.
- @DerNordfriese: Eigentlich hast du recht. In Nordfriesland werden beide Sprachen genutzt. Andererseits könnten die Friesen sich dadurch vereinnahmt fühlen.
- @176.199.159.1: Das Gebiet in den Niederlanden ist heller blau unterlegt, weil es zwar Teil des Plattdeutschen ist, aber eine eigene Wikipedia unter http://nds-nl.wikipedia.org/ existiert. Es handelt sich zwar um Dialekte derselben Sprache, aber der lange Einfluss der Standardsprachen hatte genug Auswirkungen um zu bewirken, dass Nedersaksisch und Plattdüütsch nur schwer unter einen Hut zu bringen sind (Unterschiede in der Schreibweise, sehr viele Wortübernahmen aus den Standardsprachen, vor allem für Dinge, die es erst seit dem 20. oder 21. Jahrhundert gibt, etc.). --::Slomox:: >< 14:20, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Jo, Nordfreeslad mutt ok blau sien. Dor ward Platt snackt. Dat dat dor ok Freesch gifft, is en anner Snack. Dat kann awer nicht bedüden, dat dat witt blieven mutt. –– TorstenBerg ✍ 23:02, 08.11.2019 CET
Artikelsuche
[Bornkood ännern]Es ist ähnlich wie auf Seeltersk auch auf der plattdeutschen außerordentlich schwierig, einen Artikel zu einem bestimmten Thema zu finden, da keine verbindliche allgemeine Schreibweise vorhanden ist oder die Schreibweise oft unbekannt ist. Anregung: Wie wäre es mit einer Verlinkung von hochdeutsch (evtl. auch engl.) geschriebenen Wörtern zu der jeweiligen plattdeutschen Seite? --Heini 11:44, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Op gor kenen Fall. 'Keen plattdüütsche Artikels över de hoochdüütschen Lemmas finnen will, de kann dat Woord op de hoochdüütsche Wikipedia ingeven un dor denn links ünnen op Plattdüütsch klicken. Wenn wi glöövt, dat dat Nakieken in en Nakieksel mit hoochdüütsch beter geiht, denn kunnen wi ok glieks op hoochdüütsch schrieven. Nee, so plattdüütsch mööt wi blieven, dat wi ok ahn Hoochdüütsch as Helpkonstrukt utkaamt. --::Slomox:: >< 17:48, 28. Sep. 2008 (CEST)
tosätzlichen Text
[Bornkood ännern]Ik heff mal na "plattdüütsch" googelt. Uns Artikel Plattdüütsch un de Hööftsiet sünd de eersten beiden Sieden, de bi Google kaamt. Denn heff ik na "plattdeutsch" googelt. Dor keem uns Wikipedia eerst op de achte Siet. Temlich wied afslaan. Ik nehm an, dat hängt dor mit tohoop, dat dat Woord "plattdeutsch" bi uns meist narms vörkummt. Dat schall ok so blieven, denn wi schrievt ja man Platt un keen Hoochdüütsch. Aver liekers weer dat fein, wenn wi wat wieder baven in de Google-List stahn deen, denn de plattdüütsche Wikipedia is op jeden Fall en temlich relevanten Dreper för de Google-Söök na "plattdeutsch". Ik heff nu also en lütten Willkamenstext op hoochdüütsch un op engelsch op de Hööftsiet ropsett. Dor kaamt de Wöör "plattdeutsch", "Low German" un "Low Saxon" in vör. Ik hööp, dat uns dat bi Google wieder na vörn bringt. De Text warrt för de Lesers per CSS utblennt, de seht dor nix vun (wenn ji dat liekers seht, denn mutt de CSS-Datei eerst noch nee laden warrn, kann en Stoot duurn). Weet dat tofällig een, leest Google ok CSS-Datein ut, dat se utblennten Text för de Söök ignoreert? Wenn dat so is, denn dee mien Ännern natürlich nix helpen. Ik bün mi nich seker, wo genau Google de Sied anlyseert. --::Slomox:: >< 15:44, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Ha, hett würklich klappt. Nu staht wi tominnst op de drüdde Sied un nich mehr op de achte! Is doch al wat beter. Aver noch beter weer man de eerste Sied... (un dor de eerste Steed...) --::Slomox:: >< 03:12, 1. Okt 2008 (CEST)
- Ik heff nu ok noch dat Woord "Niederdeutsch" mit ünnerbröcht. Bi Google:Niederdeutsch kummt Plattdüütsch op Sied 24 un de Hööftsiet so wied achtern, dat ik ehr nich mehr funnen heff (ik heff bi Sied 33 opgeven). Mal sehn, wat sik dor nu ännert. --::Slomox:: >< 03:22, 1. Okt 2008 (CEST)
Redesign
[Bornkood ännern]Ik heff ünner Wikipedia:Hööftsiet test noch mal wedder en Redesign för de Hööftsied versöcht. Wat seggt ji dorvun? Beter oder slechter? --::Slomox:: >< 22:37, 28. Okt 2008 (CET)
- Beter. Schön kumpakt, aver veelseitig... Op jeden Fall beter as dat Opdelen op mehrere Hööftsieten-Ünnersieten. --Iwoelbern 22:43, 28. Okt 2008 (CET)
- Keeneen hett dor wat gegen seggt, also änner ik dat nu. --::Slomox:: >< 17:34, 17. Nov. 2008 (CET)
utwählte nedderlannsch-neddersassische Artikel
[Bornkood ännern]Ik finn, disse Wikipedia bruukt dat nich. Sarcelles 10:43, 24. Nov. 2008 (CET)
- Un hett dit finnen ok en Grund? --::Slomox:: >< 17:14, 24. Nov. 2008 (CET)
- Ik finn dat just goot. So kiek wi ok bi'n Annern mol rin. Un befaat us dor en beten mit.--Bolingbroke 00:03, 25. Nov. 2008 (CET)
- Kiek ok mal bi da:, sv:, nn:, no:: Dagens skandinaviske artikel/Utvald skandinavisk artikkel. --::Slomox:: >< 01:09, 25. Nov. 2008 (CET)
Artikel för Dezember
[Bornkood ännern]De Artikel för Dezember fehlt.Eastfrisian 20:54, 3. Dez 2008 (CET)
- Heff ik nu rinsett. --::Slomox:: >< 21:29, 3. Dez 2008 (CET)
- Den heff ik jo glatt vergeten hat. Eenfach to veel üm de Ohren to Tiet... --Iwoelbern 08:28, 4. Dez 2008 (CET)
annere Projekten bzw. Mitmaken
[Bornkood ännern]To'n Enen meen ik, dat "annere" groot schreben wurrn moot, to'n annern meen ik, dat "Mitmaken" för de annere Projekten stahn muss. Wenn ik "toletzt ännert" söken will, moot ik immer eerst scrollen. Eastfrisian 20:21, 15. Dez 2008 (CET)
- Wie kann dat denn angahn? Hest du denn blot 800x600 instellt? Oder de Schrift grötter maakt? Ik kann ok bi 1024x768 "toletzt ännert" noch allerbest ahn Scrollen sehn. Aver ik will dat man liekers ännern, denn recht hest du. --::Slomox:: >< 20:49, 15. Dez 2008 (CET)
Nds-nl
[Bornkood ännern]Wo liggt dat nu wedder an, dat bi nds-nl twee Lenken updükert, ofschoonst in den Grundtext bi us dor nix vun to sehn is? Wi weert bi den eenen Lenk na Torkse Tortel henstüert. Den Artikel gifft dat avers noch nich...--Bolingbroke ✍ 00:36, 4. Apr. 2009 (CEST)
- In Vörlaag:Hööftsiet/utwählt Artikel dissen Maand/nds-nl/2009-04 hett en Dubbelpunkt fehlt. --::Slomox:: >< 00:04, 6. Apr. 2009 (CEST)
Commons needs your help
[Bornkood ännern]Hello guys,
Commons need your help:
Could you create the page Naam in de verscheden Spraken or find me a synonym page ?
The pupose is to put a link in commons:Template:VN/title for nds=.
By the way, I only speak french and english.
Cheers Liné1 talk 10:17, 9. Sep. 2009 (CEST)
Wat mient hei denn damidde? Tonaam, Stadtnaam, ..? (oder bün ik graad 'n beeten detsch?)
- He meent de "vernacular names" von Planten un Deerten (also "Botterbloom" in'n Gegensatz to'n wetenschoplichen Naam Caltha palustris). Den Link heff ik dormaals dor ok inföögt. --::Slomox:: >< 10:31, 9. Okt 2012 (CEST)
Also doch detsch ;)
Ich will Plattdüütsch lernen
[Bornkood ännern]Wo kann man diese Sprache lernen? Ich spreche verständlich Deutsch, aber jetzt will ich dies lernen. Kann man bitte mir ein Buch (oder einen Netztplatz) darüber sagen? Vielen Dank. Gott wisst ✍ 06:18, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Welche Art Plattdeutsch möchtest du lernen? Es gibt welche Dialekte, die unterrichtet werden, aber das ist häufig sehr lokal. Zum Beispiel gibt es Kursen Zwols in der niederländischen Stadt Zwolle, und Bücher für's südwest-Drèents (alle Niederländisch-plattdeutsche oder niedersächsische Mundarten). Ich glaube, es wird ostfriesisches Material geben, Hamburgisches, usw. Ni'jluuseger ✍ 13:59, 17. Okt 2009 (CEST)
- Bei Radio Bremen: Link-Text
Wat so loos weer
[Bornkood ännern]Op de Vöörsiede van de nedersaksische Wikipedia hew now ok Neesberichten stahn. Is 't mögelk üm onder Wat so loos weer, bi 'Mehr Narichten', ok en Verwiesing te setten nahr disse Neesberichten? Ik binne van Sinns üm ok so now en dan Nees üüt Noord-Düütslaand te schrieven (so as over de Freudenthal-Pries). Ni'jluuseger ✍ 14:05, 17. Okt 2009 (CEST)
Moin und Grüeß Got beinand!
[Bornkood ännern]I bin ayn Bair (Baier); und mi freut s närrisch, däß si enker Weigglwelt so guet entwicklt. I haan de Bibl auf Bairisch übersötzt, d Sturmibibl, und zwaar in de von mir entwicklte Bairische Buechspraach (Bairische Buchsprache). Allss Guete! Hellsepp 12:40, 29. Nov. 2009 (CET)
Vector version available
[Bornkood ännern]Bild:Exailelogo.png was superseded with Bild:Exailelogo.svg. SkyBon ✍ 14:08, 5. Dez 2009 (CET)
- I changed it. --::Slomox:: >< 13:10, 6. Dez 2009 (CET)
Op ewichlich ungedeld
[Bornkood ännern]Moin bei Jahrestage könntet ihr den Vertrag von Rippen erwähnen, der auf der deutschen Hauptseite zu finden ist... Groetkes aus dem Süden Nils
Wie kann ik bi Wikipedia mitmaken?
[Bornkood ännern]Sorry, man dat mutt egens "Wo kann ik bi Wikipedia mitmaken?" heten. "Wie" is hochdütsch of missingsch. Gröten, Marieke
- Also, in mien egen Dialekt is dat so, dat to'n Bispeel de hoochdüütsche Satz Wie geht es dir? jümmer mit Wie geiht di dat? weddergeven warrt. Dat enkelte Woord wo heff ik noch nich höört (tominnst nich bewusst). Dat Woord woveel is aver begäng (af un to ok wieveel). Dat wiest, dat wie as hoochdüütsch in de Spraak kamen is (de aver in welk Positionen dat ole Woord ganz verdrängt hett). Wat dat ole Woord weer, ehrdat sik wie breed maakt hett, weet ik nich. Villicht hett dat fröher Wo geiht di dat? heten, villicht ok Woans geiht di dat?, villicht ok noch anners.
- Mientwegen kann dat aver ännert warrn, denn en unnödig verhoochdüütscht Woord is dat op jeden Fall. --::Slomox:: >< 17:15, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Dor müch ik avers bidden! Mag ja ween, datt dat eerst hunnert Johre her is, man bi us seggt ok numms wo geiht di dat. Bloß wie. Dat is ja ok en Spraakpurismus, as wenn wi seggen döen, Finster schall nich Finster heten, wieldat de olen Sassen dor windoge oder sowat to seggt hefft, un fenestra nu mol latiensch is un dat an'e Siet schaven hett.--Bolingbroke ✍ 18:16, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, wenn dat Woord windoge dood is, is dat dood. Wi hebbt mit Ruut un Finster twee Wöör, de levig sünd un ok al sied üm un bi dusend Johr in de Spraak, also keen Nood för Purismus. wo is nich dood. Dat leevt. Nich in mien un nich in dien Dialekt, aver in annere Dialekten. --::Slomox:: >< 19:02, 11. Jun. 2010 (CEST)
- Leve Lüüd! "Wo" för dütsk "Wie" is een van de dåren Kennteken van't Nedersassisch. Dat is een so nöömt "Ingwäonismus" un gait tohoop met engilsch "How" un nedderlannsch "Hoe" (kiek ook binnen de noordschen Språken: "Hur"). Dat hett nu nix to doon met Purismus för ole Wörr. Du kannst ook neet de hochdüütsche Luutwessel metmåken un seggen, dat is likers noch Sassisch of Plattdütsch. Ik heff dat ook schreven, wiel dat upp de Hööftsied stait. Binnen een Artikel is dat sachs anners. Gröten, Marieke
- De Standardwoor för "wie" vun't Hoochdüütsche is in't Plattdüütsche "wo" oder "woans". In mien Dialekt, de vun de Süden vun Hamborg kümmt, seggt wi ook: "Wo gaiht di dat"/"Woans makst du dat?" etc. Un sowoso mutt op düsse Huuptsied ook een regelmenteerte Verschoon staihn. Denn dör staiht de Form "wie" vun't Hoochdüütsche un direkt dörunner staiht "Platt, wo schriev ik dat?" Ick will ja nich afstrieden, dat't plattdüütsche Dialekte gifft, woneem se "wie" seggt. Un sekers gifft dat ook keen falsch oder richtig. Allerdings is de Woor "wo" för "wie" eegentlich plattdüütsches Allgemeengut un original plattdüütsch, "wie" is een Germanismus vun't Hoochdüütsche. --Zylbath 12:01, 25. Nov. 2010 (CEST)
- Ik heff't nu ännert. Op woans, denn ik bün bang, dat de Lüüd bi Wo kann ik bi Wikipedia mitmaken? an en Oort denkt.
- Dee mi frein, wenn disse Enthusiasmus nich blot opkamen dee, wenn dat üm de Fraag geiht, wo good dat Platt is, man ok bi dat Schrieven von Artikels un allgemeen, wenn dat üm dat Hoochhollen von de Spraak geiht ;-) --::Slomox:: >< 18:52, 25. Nov. 2010 (CET)
- Wow, dat gaiht ja gau här, richdig Aktivität. =) Danke, dat du dat ännert hest; so finn ick dat nu better. (Aver solke Twiefelsfälle heff ick ook faaken. Dann överleeg ick jümmers, woans kann ick dat nu seggen, dat de Annere dat verstaiht, ofwoll dat keen richdig ode ienfacheres Plattdüütsch is.) --Zylbath 20:43, 25. Nov. 2010 (CEST)
Peloponnes
[Bornkood ännern]Bün ik de eerste, de dat mitkregen hett? Un nu eerst, wo de Maand meist toenn is...Also: Dor höört en o an de Stäe vun dat e. Wenn dat avers midderwielen en rechtschrievreform geven hett, vun de ik nix mitkregen hebb, denn so möss dat in den Original-Artikel ännert weern...--Bolingbroke ✍ 18:26, 27. Okt 2010 (CEST)
- Du meenst den Artikel vun’n Maand? Dat is blots’n Tippfehler... Dat Woort steiht wieter ünnen noch tweemol in de richtigen Schrievwies. --Iwoelbern ✍ 19:08, 27. Okt 2010 (CEST)
DRINGEND: Hausarbeit über plattdeutsche Wikipedia
[Bornkood ännern]Moin,liebe Wikipedia-Nutzer!
Ich bin Studentin der Passauer Universität und schreibe derzeit eine wichtige Abhandlung zum Thema "moderne Begriffe in der niederdeutschen Wikipedia". Es soll darum gehen, dass sich diese Sprache entgegen vieler Behauptungen weiterentwickelt und sich unter anderem auch für moderne Themen, wie beispielsweise im Bereich der Technik weiterentwickelt. Außerdem möchte ich einen Eindruck darüber gewinnen, wer diese Seite aktiv nutzt. Ganz optimal wäre dabei natürlich, zu erfahren, ob Plattdeutsch im Internet eine Chance wäre, wieder mehr junge Leute mit dieser Sprache zu erreichen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ein paar von Euch hier einfach mal ein Statement zum Thema Plattdeutsch im Internet, Weiterentwicklung und Aktualität dieser Sprache, oder moderne plattdeutsche Begriffe, aber auch darüber wie oft und mit welchen Zielen ihr diese Seite nutzt, geben könnten.
Besten Dank dafür!
- Ich würde sagen, Plattdeutsch ist die _einzige_ Chance um mehr junge Menschen mit Plattdeutsch zu erreichen ;-) Aber im Ernst:
- Wer nutzt diese Seite aktiv? Da muss man unterscheiden zwischen ernsthafter Nutzung und weniger ernsthafter Nutzung. Es gibt Leute, die nds.wp lesen, weil es sie högt, Plattdeutsch zu lesen (das gilt vor allem für Leute im mittleren und höheren Alter). Andere lesen sie, weil sie es lustig finden (vor allem jüngere). Was ich persönlich obszön finde. Eine dritte Gruppe sind Leute, die es aus sprachlichem Interesse lesen. Nahezu niemand nutzt die Wikipedia zu ihrem eigentlichen Zweck als enzyklopädisches Nachschlagewerk. Das ist schade, aber daran arbeiten wir schließlich (das zu erwarten, wäre auch vermessen bei unserer Artikelzahl, dafür sind die Artikellücken noch zu groß). Das ist ja das Ziel von Wikipedia: Gruppen, die bisher keinen Zugang zu enzyklopädischem Material hatten, freien Zugang zu diesem zu verschaffen. Damit Menschen Plattdeutsch rezipieren können, muss rezipierbares Material geschaffen werden. Plattdeutsch stirbt ja nicht aus, weil Plattdeutsch inhärent schwach ist, sondern weil dem Plattdeutschen schlicht keine Wahl gelassen wird. Ihm steht einfach nicht das Material zur Verfügung, um sich in seiner Muttersprache zu bilden. Wikipedia ist da, um dieses Material zu schaffen und ihm die Wahl zu geben. Ob das Angebot zur Wahl angenommen wird, ist dann eine persönliche Entscheidung (wir würden es natürlich sehr begrüßen).
- Soweit zur Konzeption. Zu mir persönlich: Ich nutze die Seite täglich (obwohl meine aktiven Beiträge recht unregelmäßig sind, seit ich nebenbei plattmakers.de mache) und mein Ziel ist es, die informationellen Grundlagen zu schaffen, die nötig sind, um Plattdeutsch eine positive Entwicklung weg vom Sprachtod zu geben.
- Um noch wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, ob man so wieder mehr junge Leute mit der Sprache erreichen kann: Wikipedias Beitrag dürfte hier nicht allzu groß sein. Für diejenigen, die den Kontakt schon verloren haben, bringt Wikipedia gar nichts. Für diejenigen, die Plattdeutsch aktiv erleben/erlebt haben, kann Wikipedia durchaus einen Anstoß geben, dieses Band nicht abreißen zu lassen und den Gebrauch der Sprache stimulieren. Viel effektiver wäre in diesem Bereich vermutlich eine moderne plattdeutsche Musikszene, die aufzeigt, dass Plattdeutsch ‚hip‘ sein kann. Wikipedias Rolle sehe ich hier vor allem als ordnendes und verbindendes Medium. Die plattdeutsche Kulturlandschaft leidet vor allem unter heilloser Fragmentierung und einem Mangel an Zentralorganen. Es gibt keine plattdeutsche Bild-Zeitung, kein plattdeutsches RTL, keinen plattdeutschen Spiegel, keine plattdeutsche Bravo und keine plattdeutsche Tagesschau. Mecklenburg weiß nicht, was in Ostfriesland passiert und Twente weiß nichts von Ostfalen. Es gibt kein Organ, dass eine plattdeutschlandweite Diskussion anstoßen könnte (der Niedersächsische Heimatbund zum Beispiel möchte ein Plattdeutsch-Gesetz vorantreiben, dass Schutz und Förderung des Plattdeutschen in Niedersachsen sichert. Das wäre ein Thema, dass von den Plattdeutschen in Niedersachsen diskutiert werden sollte. Aber kaum ein Niedersachse weiß von den Bemühungen des Heimatbunds, da die hochdeutschen Medien es nicht oder nicht ausreichend thematisieren). Selbst ich, der ich mich täglich intensiv mit allem Geschehen in allen plattdeutschen Regionen beschäftige, stoße oft nur durch puren Zufall auf neugegründete plattdeutsche Bands und ähnliches. Wikipedia kann dem allgemeinen Koordinationsmangel natürlich nichts entgegensetzen. Aber sie kann zumindest dem Interessierten weiterhelfen. Wer sich für plattdeutsche Musik interessiert, muss sich nicht umständlich durch Google wühlen, sondern kann bei Wikipedia schnell eine Übersicht finden: [2].
- Und zum Thema Neologismen: Das ist ein schwieriges Thema. Natürlich gibt es viele Dinge, die auf Plattdeutsch noch nie behandelt wurden. Dafür müssen dann Begriffe her. Man muss einerseits Abstand zum Hochdeutschen halten (die Übernahme hochdeutscher Begriffe bedeutet ja auch wieder nur die Schaffung eines Neologismus), muss andererseits natürlich zusehen, dass man nicht kryptisch wird, wenn man rein plattdeutsche Neologismen wählt. Oft hilft da der Blick nach Skandinavien (die skandinavischen Sprachen haben ja massiv aus dem Plattdeutschen entlehnt und oft führt das zu einem nützlichen plattdeutschen Wortstamm). Auch der Blick ins Englische und Niederländische als den nächsten Schwestersprachen hilft oft. Und natürlich ist insbesondere der Austausch mit nds-nl wichtig und produktiv. Patentrezepte gibt es bei der Wortwahl aber nicht und die Ergebnisse sind je nach Schreiber oft sehr unterschiedlich. --::Slomox:: >< 14:50, 1. Nov. 2010 (CET)
- Hallo beinander,
- ist zwar kein Forum hier oder dergleichen, aber ich muss sagen, Slomox hat es gut aufn Punkt gebracht. Hier im ripuarischen Ausland habe ich vom Plattdeutsch-Gesetz auch erst juengst bei einer Vortragsrecherche erfahren. Trotz regelmaessiger Nutzung von Nachrichtenangeboten im Netz. Und selbst der ndr oder radio bremen bringen in ihren plattdeutschen Beitraegen keine weiteren spezielleren Inhalte als die in der Hochdeutschvariante :( Hier sind sie teils begeistert wie viel (zumindest) formal getan wird, um unsere Sprache zu erhalten. Und wer weiss, wenn es endlich mal umgesetzt ist, liessen sich auch mehr plattdeutsche Quellen zu den Wikipedia-Artikeln finden... -- Jensenmann ✍ 19:17, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Hallo Sassimoelle,
- zur Frage, wer die Plattdeutsche Wikipedia nutzt, ein paar Anmerkungen eines Wikipedianers aus dem Süden (ich komme aus Baden-Württemberg, wohne in der Schweiz und schreibe vor allem auf der Alemannischen Wikipedia).
- Ich vermute, dass die meisten Zugriffe zu den kleineren Sprachversionen (Plattdeutsch, Nordfriesisch, Saterfriesisch, Ripuarisch, Alemannisch, Bairisch usw.) nicht über Google oder eine andere Suchmaschine kommen sondern direkt über die Interwiki-Links in der deutschsprachigen Wikipedia, zum Teil auch aus der englischen, im Falle der Plattdeutschen auch aus der niederländischen Wp.
- Es gibt eine Statistikseite der Wikimedia Foundation, auf der Zugriffszahlen der verschiedenen Wikipedien aufgezeigt werden. Die Plattdeutsche Wikipedia hatte nach dieser Statistik im Jahr 2010 zwischen 700000 und 923000 Zugriffen pro Monat. Zum Vergleich: die deutsche Wikpedia zwischen 800 Millionen und 1,6 Milliarden Zugriffe pro Monat.
- Weiterhin gibt es eine Statistikseite, auf der ausgewertet wurde, aus welchen Ländern die Zugriffe auf bestimmte Sprachversionen erfolgen.
- Für die Plattdeutsche Wikipedia ergibt sich hier folgendes Bild:
- USA 36.0%
- Deutschland 24.4%
- Frankreich 13.1%
- China 4.1%
- Kanada 3.1%
- Niederlande 3.0%
- Andere 16.3%
- Der hohe Anteil der Zugriffe aus den USA, der sich so bei fast allen Sprachversionen zeigt, kommt wohl daher, dass die Wikipedia in den USA die höchsten Nutzerzahlen hat (vgl. diese Statistik: Page Views Per Country, 33.9% sämtlicher Zugriffe auf alle Sprachversionen stammen aus den USA. Über die Interwiki-Links kommen damit auch Nutzer aus aller Welt auf die Plattdeutsche Wikipedia, die meisten wahrscheinlich eher zufällig.
- Holder ✍ 15:57, 2. Nov. 2010 (CET)
- P.S.: Die Praxis der plattdeutschen Wikipedia zum Umgang mit fehlenden Begriffen zeigt sich zum Beispiel auf der Seite Wikipedia:Mi fehlt dat Woort. Holder ✍ 16:03, 2. Nov. 2010 (CET)
Was wird gelesen?
[Bornkood ännern]Einige Anmerkungen zur Frage: Was lesen die Leser der Plattdeutschen Wikipedia?
Obwohl es auf den ersten Blick so aussehen mag, als ob die Leser rein zufällig über Interwiki-Links auf die Plattdeutsche Wikipedia kommen, gibt es dennoch deutliche Unterschiede je nach Thema. Im Folgenden eine kleine Auswahl von Artikel, die einen regionalen Bezug haben bzw. ähnliche Themen ohne regionalen Bezug. Angegeben sind jeweils die Zugriffszahlen von Oktober 2010 auf den Artikel in der Plattdeutschen Wikipedia und den entsprechenden in der deutschen Wikipedia (d. h. denjenigen der dewiki, der über den Interwiki-Link mit dem plattdeutschen verknüpft ist). Weiterhin wird der Quotient aus den Zugriffszahlen angegeben. Hier zeigt sich deutlich, dass Themen mit regionalem Bezug in der Relation deutlich häufiger angeklickt werden als Themen ohne einen solchen Bezug.
Artikel | Zugriffe auf nds:wp | Zugriffe auf de:wp | Quotient: de/nds |
Mekelnborg-Vörpommern | 57 | 42215 | 740,6 |
Neddersassen | 116 | 62005 | 534,5 |
Sleswig-Holsteen | 80 | 43109 | 538,9 |
Baden-Württemberg | 45 | 89983 | 1999,6 |
Bayern | 100 | 106861 | 1068,6 |
Rhienland-Palz | 26 | 57072 | 2195,1 |
Hamborg | 347 | 333657 | 961,5 |
Bremen | 178 | 61675 | 346,5 |
Kiel | 100 | 33651 | 336,5 |
München | 118 | 120790 | 1023,6 |
Frankfort an’n Main | 79 | 107242 | 1357,5 |
Stuttgart | 92 | 96464 | 1048,5 |
Elv | 65 | 25267 | 388,7 |
Donau | 60 | 74453 | 1240,9 |
Plattdüütsch | 2456 | 11526 | 4,7 |
Schwääbsch | 18 | 5949 | 330,5 |
Weitere Zugriffszahlen sind hier zu finden:
- Durchschnittliche Zugriffe pro Tag zwischen Januar und Juni 2009
- Durchschnittliche Zugriffe pro Tag im Jahr 2008
Holder ✍ 10:49, 4. Nov. 2010 (CET)
weiches plattdeutsches g
[Bornkood ännern]Da ich in Bielefeld-Gellershagen ("Chelloashaaghen") aufgewachsen bin, habe ich diese Laute, die die meisten Deutschen, auch die meisten Westfalen, in Fremdsprachen für unaussprechlich halten, schon als Kind gehört. Die in der plattdeutschen Wiki verbreitete Wiedergabe als "r" überzeugt mich nicht, denn das eigentliche r ist im Plattdeutschen doch kein Zäpfchen-R, sondern ein gerolltes Zungen-R – sofern es nicht wie in Ostwestfalen im Auslaut konsequent zum "a" wird (Kieaichdooanbeeaich < Kirchdornberg). Das Wörterbuch von Johannes Sass verwendet auch kein "r" für weiche G-Laute.--Ulamm ✍ 15:46, 8. Nov. 2010 (CET)
- Woneem hest du dat so leest? Ik weet dor so nich recht wat mit antofangen. --::Slomox:: >< 17:35, 8. Nov. 2010 (CET)
- Wat schall denn heten, wi geevt hier g as r wedder? Wi hefft doch in de süüdlichen Dialekte dat 'g as ch, kiek bi Chöttingen.--Bolingbroke ✍ 22:33, 8. Nov. 2010 (CET)
Wikipedia in Tatar
[Bornkood ännern]Dear friends, may I ask you to add a hyperlink to our Tatar Wikipedia (http://tt.wikipedia.org) to yourr Front page. Tatars - are turkic nation living in Tatarstan Republic, second biggest nation in Russian Federation. hope to hear from you soon. sincerely yours, Muhtac ✍ 22:13, 20. Mär 2011 (CET)
- Sorry, we only add languages on the front page that have some connection to Low Saxon. Neighboring languages, languages with historical ties of some kind etc. That's not the case for Tatar. --::Slomox:: >< 10:05, 21. Mär 2011 (CET)
- ok, I understand that. :) Muhtac ✍ 10:13, 21. Mär 2011 (CET)
Dunkel a un open o
[Bornkood ännern]Ik heff mal en allgemeen Fraag. Mangels persöönlichen Sökens (sic!) will ik mal nafreggen, woans dat maakt wart mit de dunkel a un de open o. Seker steiht dat eene nich över dat annere, man kann een na wat söken, wenn he eenmal de Verschoon mit de dunkel a un eenmal mit de open o sööcht? Also, weer de sülvige Artikel ünner "Sellschop" UN "Sellschap" to finnen? -- Zylbath ✍ 21:41, 6. Mai 2011 (CEST)
- Wenn du na "Sellschop" söchst, denn finnst du Sieden mit "Sellschap" nich. Wenn du allens finnen wullt, denn kannst du na "Sellschap OR Sellschop" söken (dat OR mutt groot schreven wesen).
- Sellschap/Sellschop is aver keen Bispeel för apen a. Dat a/o is kort. Sellschapp, nich Sellschaap. --::Slomox:: >< 22:14, 6. Mai 2011 (CEST)
- Haha, hest du ok wedder recht, dat dat kort is. Man nehmt wi nu mal en anner Bispeel, wörrst du dat nich ok beter finnen, wenn dat mit beide Schrievwiesen geiht, ahn dat een mit OR söken mütt? -- Zylbath ✍ 00:31, 7. Mai 2011 (CEST)
- Beter weer dat, man technisch geiht dat betherto nich. Wenn du en beten programmeren kannst, kannst du geern versöken, dor wat trechtomaken, dat dat geiht. Is aver wohrschienlich swoor, dat gifft ja veel Varianten. Un wenn een toveel Varianten tolett, denn dükert oplest veel Wöör in de Söök op, de bloot tofällig utseht as een von de Varianten. Wenn du to'n Bispeel na mal söchst un de Söök söcht di automaatsch ok allens mit mol rut, denn kriggst du wohrschienlich veel Chemie-Artikels, de di gor nich intresseert. --::Slomox:: >< 22:45, 8. Mai 2011 (CEST)
- Aver is nich dat Redirect all'n gode Saak dörto? Ik heff dat nu güstern ok mal rutkregen, woans dat funktioneert un egentlich is dat doch dat Probleem, dat ik meen. Straat un Stroot ledd beide to de sülvige Artikel hen. -- Zylbath ✍ 11:01, 9. Mai 2011 (CEST)
De Corona Tied. Eck was Gistern op de Bisettung van de Urne Fan miene Noarboarsche,dat wer aver etwas an erster as süss. De Paster stünt für de Kapelle um de Bisettungs Lühe innen halvkries drümmerümme . Miehe twei meter Aufstand. Hay ,de Paster hält denn sien Seramon afholen. Un denn sünd olle met 2 twei meter afstand Nora Hus goarn! Wilhelm Rudolf Fehse ✍ 11:17, 29. Mär 2020 (CEST)
De Zeil op de Hööftsiet
[Bornkood ännern]Is nich de Zeil op de Hööftsiet mit "Kuntakt, Impressum" etc. en beten na links verschaven? De wirkt nich so zentraal. -- Zylbath ✍ 14:04, 9. Mai 2011 (CEST)
- Dat liggt an de Koort rechts. De Text flütt üm dat Bild rüm. Aver worüm dat nu jüst na links hen verschaven is, dat is gediegen. Verstah ik nich. --::Slomox:: >< 16:32, 9. Mai 2011 (CEST)
- Die Reeg is bi mi ordig in de Mitt, as sik dat gehöört... Na links schaven is eher de doröver, aver dat hangt ok dorvun af, wo groot dat Finster is. Wenn de Reeg noch op Hööch vun de Koort is, denn warrt dat natüürlich na links schaven, vun wegen dat rechts dat Bild is. Wenn de Reeg ünner dat Rebeet vun’t Bild liggt, steiht se wedder in die Mitt. --Iwoelbern ✍ 17:08, 9. Mai 2011 (CEST)
- Ik glööv, ik heff't nu repareert. Kiek di dat noch ees wedder an, Zylbath, is dat noch scheev? --::Slomox:: >< 17:45, 9. Mai 2011 (CEST)
- Hey, jo, nu is dat allens akeraat un goot. Goot maakt ;) -- Zylbath ✍ 18:08, 9. Mai 2011 (CEST)
Ne'et Wiktionary
[Bornkood ännern]Moin moin, ik heff nu in de leste Tiet en beten an wiktionary rumbastelt un will jo nu fragen, woans ji dat finnt.
- Eenmal gifft dat nu de Woort vun de Week. (Ik weet, dat dat wiktionary noch egentlich gar keen Anrecht hett, so en Akschoon to doon, wieldat dat veel to minnig Wöör gifft. Man dat gifft dat Hele mal'n beten mehr Pepp. ;))
- De Hööftsiet worr 'n beten verännert.
- Vele Vörlääg worrn verännert. -> eenfacher, eenheitlicher
- De Diskuschoonssieden utbot. (Se existeert nu. ;))
- Ik will baldens en paar Texten schrieven, woans een en Artikel op't best schrieven kann. Sodat de Lüüd en Vörlaag hett, woans se de Vörlääg infögen mööt, wat de Reegfolg vun de Kategorien un Afsnitten is un woans dat hele Ding dacht is. Dat schall dat eenfacher maken, dat Lüüd, de sik nich so goot mit de Saken utkennt, liechter Texten schrieven köönt. Op't best weer dat nu, wenn en Admin dat henkriggt, dat de Textbostenen (quasi de Vörlääg) direktemang bi de ne'e Artikels sünd, also baven anwiest warrn, sodat een blots dörop to klicken bruuk un denn de Afsnitt in'n Text henkümmt.
Dat eerste Woort vun de Week is ok glieks mien Bispeel-Woort, woans ik mi dat allens vörstellt heff. Dat is de Artikel: dwars. Dat is allens noch nich komplett fardig un perfekt. Man wat dinkt ji allens över de hele Siet un den Artikel? Ik weet, dat manke vun jo nich mehr de Glöven in düsse Siet hebbt, man villiecht kann dat ja allens noch wat warrn. Zylbath ✍ 19:12, 9. Mai 2011 (CEST)
- Moin, nochmal en lütten Newsbericht: De Hööftsiet vun de wiktionary is nu en annere un süht nu moderner ut un nich mehr so altbacken. Köönt ja mal vörbi kamen un wat dörto seggen, wat noch beter maakt warrn kann. Dör kaamt noch mehr Kastens un Saken op de Hööftsiet, aver nu riekt dat för vundaag. Zylbath ✍ 00:35, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Sütt fein ut. Dat eenzige, wat ich vörslahn wull: De Ünnerkant vun de ünnersten Kastens schülln op de glieken Hööch wesen. --Iwoelbern ✍ 00:56, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Danke för dat Feedback. Dat geiht so eenfach nich. De vertikale Utrichten richt sik na de Inhalt, also wat dör rin schreven is. Wenn dör mehr steiht, warrt de Kasten ok länger. Ik bün eerstmal froh, dat de Kastens so överhööft anorrnt sünd, dat hett en Ewigkeit düert, heff ik dat Föhl. ;) Zylbath ✍ 12:45, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Ik heff dat maal versöcht. Schull dat so wesen? --::Slomox:: >< 14:47, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Jo, so harr ik dat meent. Sütt tomindst ’n beten schierer ut, ok wenn dat binnen in nu en Lock gifft. Aver, dat schall jo al so noch mehr rin. --Iwoelbern ✍ 15:25, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Haha, danke Slomox. Ik bün dör jümmers so'n beten drömelig to, weer al'n Wunner, dat ik dat so överhööft henkregen heff. ;) Zylbath ✍ 15:59, 24. Jul. 2011 (CEST)
Pingelig as ik bin; en Komma
[Bornkood ännern]Hey, ik will echt nich so pingelig ween, man op de Hööftsiet künnt in de Satz: De Portalen sünd en Weg na Themen orienteert Artikels in de Wikipedia to finnen. en Komma twischen Weg un na, wieldat de Rest en "erweiterter Relativsatz" is un dör tominnst in Düütsch en Komma henkümmt. Ik will gar nich seggen, dat de Kommaregeln ok so ween schallt, man ik heff lang bruukt, üm de Satz överhuupt to verstahn. Nu na't Verstehen kann ik em natürlich heel normaal lesen, aver üm dat lichter to maken, wörr'n Komma vllt. nich falsch ween. Villiecht finnt jichtenseen de Tiet, dat to maken, oder laat dat, wenn ji nich so dinkt. So slimm is dat ja nu ok nich, ik dacht blots. ;) Dank ok EDIT: Villiecht kann de, de dat ännert, ok dat na Themen in de Zeil döröver grootschrieven, wiel dat doch'n beten snaaksch utkiekt an'n Anfang vun de Zeil, so lüttschreven. -- Zylbath ✍ 22:13, 9. Mai 2011 (CEST)
küern ower skrivwize
[Bornkood ännern]Moin op zin Twentsch vanut Neerlaund!
Bi oons wörd, tüsken alle waark döör, zo mangs küjerd ower ne nieje eendüdige skrivwize (nit ower utsproake!), wurbi wi probeert üm oons niks an te trekkn van de schon bestoande skrivwizes (up good platt: Thinking out of the box), en ok an te slutn bi uwlöö deinkwize. Wi probeert ok zo weinig mögelik "markeerde" skrifwize to te passn. Ielöö zint härtlik utnödigd üm ok es met te deinkn.
(Ook boawnstoand stuksken is n oetprobeersel)
A'j interesseerd zint, kiekt dan hier: [3]
Goodgoan!
213.148.243.41 00:44, 1. Jun. 2011 (CEST) (Woolters van Nds-NL)
- Sünd, dat daar bettou nüms up reageyrd het. Dat Wikipedia vun'e duytske syd kun by souwat ouk geyrn maal en beten aktyver ween. Ujanairi 20:24 07.04.2017 (CEST)
Ne'et Logo bi de Wiktionary
[Bornkood ännern]Mit groten Dank an Slomox, keen dat anliehert hett, kann ik nu vull Höög seggen, dat de ne'e Logo nu hoochladen is un bannig scheun utsüht. Ok will ik dat bruken, üm noch enmal op de Wiktionary opmerksam to maken, un 'keen mitwarken will, vun Harten willkamen is. Dör hett sik nu ok veel verännert, dat mehrste verbetert un vele Problemen sünd nu ut de Welt schaapt. An manke Steden hapert dat noch, man dat warrt hapenlich ok baldens vörbi ween. Zylbath ✍ 21:22, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn en Admin jichtenswann mal Tiet hett, kann he denn op düsse Hööftsiet dat Logo vun de Wiktionary gegen dat ne'e utwesseln? Velen Dank. Zylbath ✍ 12:57, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Dat steiht in Vörlaag:Süsterprojekten un de Vörlaag is ok nich sperrt. Kannst du also ok sülvs doon. Ik heff't nu aver ännert. --::Slomox:: >< 14:00, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Ah, dat deit mi leed. Dat harr ik nich wusst. Aver velen Dank denn. ;) Zylbath ✍ 14:18, 24. Jul. 2011 (CEST)
Verwies na Wikipedia:Mi fehlt dat Woort
[Bornkood ännern]Moin, köönt wi nich op disse Sied an de Anfang ok en Verwies na Wikipedia:Mi fehlt dat Woort maken, wieldat welke bestimmt na en Woort söökt un dörto eerstmal herop klickt. 92.224.82.103 10:10, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Dat künnt wi. Ik heff dat baven mit rinschreven. --Iwoelbern ✍ 10:22, 27. Jun. 2011 (CEST)
- Jo, dank ok. ;) Zylbath ✍ 11:00, 27. Jun. 2011 (CEST)
Söken-Text
[Bornkood ännern]Moin, blots 'n lütt Anlegen. Man op de Hööftsiet steiht ja: Üm de Artikels to finnen, de di intresseert, kannst du glieks hier oder op jede Sied links in dat Feld ‚Söken‘ dat Woort ingeven, dat du söchst. un dat betreck sik op de öllere Verschoon, wo dat Feld wirklich links stah. Man nu is dat ja baven rechts, künn dat vllt. jichtenseen ännern? Zylbath ✍ 20:15, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Ännert. --::Slomox:: >< 10:59, 18. Jul. 2011 (CEST)
Översetten op Wiktionary
[Bornkood ännern]Moin, also op de Wiktionary-Siet deit sik veel in'n Momang. Egentlich is dat apensichtlich so dacht, dat ok de Nedersaksies Verschoon dörmit verdreden ween schall. Ik heff mi dat nu so dacht, dat de Hööftsiet ok översett warrt un dat een denn mang de Verschonen utwählen kann. De neddersass'sche Verschoon is al opstellt, man ik bruuk nu noch een, de de Hööftsiet ok op Plautdietsch översett. Wiktionary:Houptsiede Gifft dat villiecht hier een, de dat maken künn? Ik heff al bi de plautdietsche Wikipedia fraagt, aver ik glööv, dör warrt sik nüms mellen. Zylbath ✍ 23:40, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ik kann blots Sass... --Iwoelbern ✍ 23:50, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Hmm, dat is schaad. Denn mehr kann ik ok nich =P Ik heff sogaars Problemen Neddersass'sch un Plaudietsch to verstahn wenn 't schreven is. Zylbath ✍ 00:35, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Kannst versöken, den Bruker Wikipeeta (dat is Peeta Wiens) op Incubator en E-Mail totostüren.
- Plautdietsch is nich swoor to verstahn. Du musst bloot en poor Luudwannels kennen, denn is dat meist dat sülve as uns Platt. lang ü warrt to lang i (dietsch), kort a warrt to au (plaut), lang ö warrt to lang e (jeweenlich), kort i un kort ü warrt to kort e (es, emma), n an't Woordenn fallt weg (he es jeblewe), g an'n Sülvenanfang warrt to j (jeblewe), k warrt to kj oder tj (Kjoarkj, Tjoartj), er warrt to e (escht). Ans is dat to'n groten Deel Oostnedderdüütsch. To beachten is noch w, wo Sass v hett (gewen) un t bi Auslautverhärtung (Launt; utspraken hebbt wi ok t, aver wi schrievt dat nich).
- Nedersaksisch is en beten sworer dör de nedderlandsche Orthografie un vör allen dör de nedderlandschen Lehnwöör (un dat Fehlen von de hoochdüütschen Lehnwöör). Aver wenn een Nedderlandsch un de nedderlandsche Orthografie kennt, denn kann een sik dor gau rinlesen. --::Slomox:: >< 10:07, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Danke för den Tipp, man wo kann ik em tofaten kriegen dör? Ik mütt ok seggen, Plautdietsch to lesen fallt mi lichter as Nedersaksies, man mündlich verstahn deih ik beids överhaupt nich. Villiecht mütt ik mi mal de Luutwessel vör Ogen halen, vllt. klappt dat denn, dank ok. ;) Zylbath ✍ 11:27, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Hier kannst em faat kriegen. --::Slomox:: >< 12:07, 27. Jul. 2011 (CEST)
Interwikilinks aus Wikidata
[Bornkood ännern]Durch die Umstellung auf Wikidata werden jetzt auf der Startseite sämtliche Wikipedien als Interwikis angezeigt. Mit {{noexternallanglinks}} kann man diese wieder ausblenden. --Holder ✍ 06:48, 7. Mär 2013 (CET)
- Heff ik nu inföögt. Besten Dank. --::Slomox:: >< 15:03, 7. Mär 2013 (CET)
Schall düsse Hööftsiet wedderdaan warrn?
[Bornkood ännern]Noch to weten, weet jüms of mann hett Plan de Hööftsiet vun düsse Wikipedia to wedderdoon oder to updateren? Ick fraag, wielt ick denk dat de kunn beter warrn, ick denk wat as de Hööftsiet vun dat Koornsche Wikipedia ( https://kw.wikipedia.org/wiki/Folen_dre ) beter för Plattdüütsch ween kunn, all clean un nett^^ --Stardsen ✍ 22:29, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Ik seh dat Problem nich. De Hööftsiet vun’t Koornsche Wiki is mi veel to översichtlich. Oder anners seggt: slicht langwielig. --Iwoelbern ✍ 13:52, 21. Sep. 2013 (CEST)
Glückwunsch zum Zedler-Vorschlag
[Bornkood ännern]Auch auf die Gefahr hin, mich als Nur-Hochdeutsch-Sprechender zu outen: Herzlichen Glückwunsch für das gesamte Projekt dazu, als einer der Kandidaten für den de:Wikipedia:Zedler-Preis 2014 vorgeschlagen worden zu sein. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 11:30, 27. Jan. 2014 (MEZ)
- Danke! Wir können auch Hochdeutsch – kein Problem ;) --Iwoelbern ✍ 17:05, 27. Jan. 2014 (CET)
Ganz schnell Hilfe!
[Bornkood ännern]Moin moin, ich hab ein Problem: Ich komm aus Hamburg und hab im Ausland eine andere Hamburgerin getroffen. Die reist jetzt leider schon ab, deswegen wollte ich ihr einen Brief op Platt schreiben. Leider spreche ich aber kein Platt. Könnte einer von euch mir da bitte helfen? Der zu übersetzende Text steht unten:
Danke!!!
Moin Moin,
jetzt ist es leider soweit. Du verlässt uns! Bei den meisten Freiwilligen fand ich es natürlich schade, dass sie gegangen sind, ich war aber nicht todtraurig. Und jetzt gehst du...
Du warst die erste Freiwillige, die ich getroffen hab. Es war am 7. November. Ich hatte dir schon einmal erzählt, dass ich davor mit Marie im Auto gefahren war und sie mir alle Lust an den nächsten 9 Monaten geraubt hatte. Ich kam also völlig übermüdet, unsicher und frustriert in Stephs Haus rein gewankt und da waren du und Anne. In dem Moment kannte ich dich zwar noch nicht, hatte aber irgendwie das Gefühl, dass die 9 Monate doch nicht so schlimm werden können. Zeitsprung. Es war Plett Rage und wir waren in der Zanzibar. Genauer gesagt wir saßen davor und redeten über Gott und die Welt. Und irgendwann, angefeuert durch südafrikanisches Feuerwasser, sagtest du etwas Komisches: „Du bist für mich wie mein großer kleiner Bruder!“ Wahrscheinlich war es in der Situation übertrieben, da wir uns noch nicht so lange kannten, und auch irgendwo falsch. Wenn ich aber jetzt auf die Zeit zurückschaue, muss ich zugeben, dass du für mich die kleine, zweite große Schwester geworden bist. Auch nachdem du in unsere kleine Hütte eingezogen bist – Platz ist in jeder kleinen Hütte – haben wir uns immer besser und besser verstanden. Von Hamburger zu Hamburgerin geht das halt einfach einfach. Auch in Zeiten, in denen Rens auf einer seiner vielen Reisen war, war die Hamburger Hütte perfekt. Und jetzt haust du einfach so ab! Es ist für keinen leicht hier, aber ich werde meinen Hamburger Gegenpart vermissen! Es gibt aber eine Sache, die mir Hoffnung macht: Wir wohnen nur eine Viertelstunde von einander entfernt. Wie ich es dir schonmal gesagt habe. Das Erste, was ich machen werde, wenn ich zurückkomme, ist dich besuchen. Aber es kann ja nicht schaden, wenn auch du meine Daten hast: Ich wohne im [Straße] und meine Handynummer ist [Nummer].
Komm gut zurück und grüß Hamburg von mir. Hab dich lieb, Schwesterchen!
In Hamburg sagt man Tschüss!!
On the English Wikipedia, we started a project called TAFI. Each week we identify underdeveloped articles that require improvement. Our goal is to use widespread collaborative editing to improve articles to Good article, Featured article or Featured list quality over a short time frame.
This is all about improving important articles in a collaborative manner, and also inspiring readers of Wikipedia to also try editing. We think it is a very important and interesting idea that will make Wikipedia a better place to work. It has been very successful so far, and the concept has spread to the Hindi Wikipedia where it has been well received.
We wanted to know if your Wikipedia was interested in setting up its own version of TAFI. Please contact us on our talk page or here if you are interested.--Coin945 (talk) 17:48, 2 September 2014 (UTC)
AdminCon in Cuxhaven
[Bornkood ännern]Moin liebe Admins und Interessierte, ich würde Euch gerne noch mal ganz direkt zu mir nach Cuxhaven einladen, es sind noch ein paar Plätze frei. Ich plane gerade zu diesem Anlass auch einen Niederelbestammtisch, hier gibt es weitere Infos. Tschüß --Ra Boe Klönsnack? 22:38, 15. Nov. 2015 (CET)
utwählt Artikel dissen Maand (nds-nl)
[Bornkood ännern]Der Monatsartikel auf Nedersaksisch wird seit anderthalb Jahren nicht mehr aktualisiert, d. h. auf der Startseite ist seit Juni 2014 mit einer Ausnahme (12/2014) immer nur ein roter Link vorhanden. Wäre es da nicht besser, diesen Monatsartikel ganz herauszunehmen, wenn das keiner mehr aktualisiert? --Holder ✍ 08:23, 25. Dez 2015 (CET)
- Is nu rut. --::Slomox:: >< 21:59, 28. Dez 2015 (CET)
"Ik wet mie keen schönert Werk als ächter Plog to goon"
[Bornkood ännern]Weiß jemand die Quelle? Evtl. Augustin Wibbelt? In diesem Buch hab ich es allerdings nicht gefunden: http://gaestebuch.homann.net/index.php/Datei:Augustin-wibbelt.jpg Ächterplog ✍ 17:36, 2. Mai 2017 (CEST)
- Dat Gedicht is ut Augustin Wibbelt sien Book: Mäten-Gaitlink. Gedichte in Münsterländer Mundart.
De Plog
Ick kenn mi gar kin schöner Wiärk
An ächtern Plog to gaohn!
Et is mi alltied niee Lust,
Un häff’t so vaken daohn.
De Pfärde treckt in glieken Tratt
De brune Fuohr entlank,
Un ächter mi de Quickstiätt hüppt,
Wat wippt dat Stiättken wank!
De Lewink in de Luft, de weet
Von baar Pläseer kien Raot,
He hät sin Nest hier tiegenan
In düsse junge Saot.
Un ick dört wide Feld
Gaoh sinnig minen Patt
Un frei mi still, dat Fuohr an Fuohr
Sick legg so liek un glatt.
Un äöhm den liesen Rüeck, de frisk
Ut bruoken Buoden stigg,
Den liesen Rüeck, de wisen will,
Dat hier viell Siägen ligg.
Min leiwe Plog, min starke Plog,
Griep deip harin int Land
Un hahl den Siägen mi harup
Met dine blanke Hand!
- ziteert na Der Kunstwart und Kulturwart, 1913
- Wohrschienlich sünd in dat Book Druckfehlers in:
- An ächtern Plog to gaohn! -> As ächtern Plog to gaohn!
- De Pfärde treckt in glieken Tratt -> De Piärde treckt in glieken Tratt
- --::Slomox:: >< 09:47, 3. Mai 2017 (CEST)
- Gaaanz herzlichen Dank!!! Ächterplog ✍ 20:32, 3. Mai 2017 (CEST)
Wikiböker
[Bornkood ännern]Wårümme steyt Wikiböker noch up et vöärblad as et gerüme tyd eslöäten is? En wårümme steyt Wikivoyage up et vöärblad as et neet in et platdüütsk beskikbår is? Servien ✍ 23:16, 9. Nov. 2019 (CET)
Uns Beste/Spraken Artikels
[Bornkood ännern]Nu sind de Sieden Uns Beste un Spraken Artikels al Jaren lang leddig bleven. Löschen bruukt wi de nich, villicht könnt wi den ja noch eenmaal wedder beleven, man ik sla vöör, dat se tomindsten van de Höövdsiede wegkoomt. Flaverius ✍ 19:31, 6. Jul. 2024 (CEST)
- Daan. Spraken Artikles/Uns Beste archiveert. ( nu in Kategorie:Wikipedia:Inaktive Sieden) Flaverius ✍ 10:16, 26. Jul. 2024 (CEST)