Bruker Diskuschoon:Joachim Mos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Vun Wikipedia

Willkamen

Moin Joachim Mos un willkamen op de plattdüütsche Wikipedia. Wi freit uns, dat du helpen wullt, unse lütte Wikipedia noch beter to maken. Eerste Infos för Ne’e gifft dat ünner Wikipedia:Infos för Ne’e. Wenn du noch nich in annere Wikis mitschreven hest, denn kannst du ünner Wikipedia:Inwiesung nalesen, wie dat allens hier geiht. Bi Fragen oder Problemen kannst di geern an annere Brukers wennen. Dat geiht to’n Bispeel ünner Wikipedia:Ik bruuk Hülp.

Un wenn du ans nich veel Plattdüütsch schriffst, wees nich bang, dat dien schreven Platt to slecht is. Nüms warrt di en Been utreten. Man jümmer driest to!

Mit allerbeste Gröten,
Bruker:Moin!

Vörlagen usw[Bornkood ännern]

Hett dat egentlich en sünnern Grund, dat Du nu Vörlagen anleggen deist, de wi al hebbt? Un överhaupt, worüm leggst de egentlich jümmers ne’e Stubbbens an? Dat weer beter, eerstmol de anleggten Stubbens to richtige Artikels uttoboen. Oder wokeen schall dat maken? --Iwoelbern 00:32, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]

Könntest du mir mal erklären, wofür all diese Vorlagen nötig sind? Weißt du eigentlich, was du da tust? Und vor allem: wirst du diese Vorlagen dann auch ins Plattdeutsche transferieren? --Iwoelbern 01:29, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Ja, ich habe schon viel im deutschen Wiki gemacht, und ja, soweit es die Anzeigen anbelangt und Namensgebung von Dateien, soweit die Deutsch und nicht gleich Englisch sind, werde ich sie in Platt transferieren. Soweit es die Dokumentation anbelangt, überlasse ich das den Übergenauen, denn ich gehe einmal davon aus, dass alle auch des Hochdeutschen mächtig sind, die Dokus zu den Vorlagen sowieso bis auf ein paar Autoten niemand liest und die Veranstaltung hier nicht puren Selbstzweck ist. Und jetzt lass mich mal machen, anschließend kann man im Plattdeutschen Wiki ohne Probleme für jede Stadt in der Welt eine Infobox erstellen. Freu dich lieber darüber, dass das nds.Wiki etwas professioneller wird. --Joachim Mos 01:44, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Im Moment sehe ich hier lediglich wildwuchernden Vorlagensalat und habe die Befürchtung, dass morgen irgendwer aufräumen muss. Die Übersetzungen sind selbstverständlich auch für die Dokumentationen vorzunehmen. Es gibt auch plattdeutschsprachige Menschen außerhalb Deutschlands, auch wenn dir das nicht gefallen mag. --Iwoelbern 01:53, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Es war doch etwas mehr an Vorlagen, als ich dachte, aber es sieht gut aus. Wenn du auf Bamako gehst, kannst du es dir anschauen. Es gibt nur ein Problem, die Infobox steht nicht rechts sondern links. Ich habe einen Verdacht, aber da weiß ich nicht, wie ich es überprüfen kann. Kann es sein, dass die class wikitable im nds.wiki nicht definiert oder anders definiert als im de.wiki ist? Kannst du mir insoweit Auskunft geben? Ach ja, die armen Ausländer, an die hatte ich nicht gedacht. Irgendwie war ich der Meinung, wer Plattdüütsch shnackt, spricht auch Hochdeutsch - und ich bin jemand, für den das Ergebnis zählt, nicht unbedingt der Weg und wenn ich den abkürzen kann, dann tu ich es. Und was die Vorlagensortiererei anbelangt, helfe ich natürlich mit. Aber dafür muss man erst einmal sehen, was eventuell noch sinnvollerweise implementiert wird. Jedenfalls bin ich der Meinung, nachdem ich die bunte Vielfalt der Infoboxen gesehen habe, dass man da vielleicht doch etwas mehr Ordnung hineinbringen sollte und die Infobox, die ich hier implementiere, ist ziemlich flexibel, da kannst du fast alles eingeben, was Gebietskörperschaften betrifft und bei der bunten Vielfalt, wie die Staaten der Erde aufgebaut sind, ist das eine feine Sache. Im übrigen hat jetzt das plattdüütsche Wiki inzwischen ganz viele neue und einige erheblich verbesserte Seiten. Fang mal mit Städer in Mali an, die Tabelle dort und alles was blau ist außer der Staddt Timbuktu und der Stadt Bla stammt von mir. Vielleicht versöhnt dich das mit dem Quaoten, der nichts besseres zu tun hat, als einen Teil vom nds.Wiki umzukrempeln. Übrigens, ich schreibe deshalb hier Hochdeutsch, weil ich erst als Jugendlicher/Junger Erwachsener Platt gelernt habe und das ist lange her: Derzeit muss ich bei jedem Satz, den ich in Platt schreibe, erst einmal überlegen, wie es noch mal auf Platt heißt, und das dauert mir hier in der Diskussion zu lange, du kannst aber ruhig in Platt antworten, verstehen tue ich fast alles, ich habe nur keine Übung mehr, selbst zu sprechen. Aber keine Sorge, da komm ich wieder rein, braucht nur'n bisschen Zeit. --Joachim Mos 15:15, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Es ist halt so, dass dies hier in kleines Wiki ist mit nur sehr wenigen regulären Mitarbeitern (ca. 4), an denen dann im Zeifelsfall die Arbeit hängen bleibt, die andere nicht machen wollen oder können. Es kommt nicht gerade selten vor, dass sich hier Leute austoben, die nicht ein Wort Plattdeutsch verstehen. Sei es, dass sie Fan von irgendwas sind, oder in anderen Wikis gesperrt wurden. Oft verursacht das mehr Arbeit, als dass es nützt. Von daher reagiere ich mit großer Skepsis bei solchen Aktionen, wenn sich nicht absehen lässt, ob das zu etwas führt.
Da hier nur wenige Leute mitarbeiten, haben Infoboxen bei uns keine sehr hohe Priorität. Anders als die großen Wikis verfolgt nds:WP nicht nur den Zweck, ein umfassendes lexikalisches Nachschlagewerk zu sein, sondern insbesondere auch die Pflege und den Erhalt der plattdeutschen Sprache. Was dieses Wiki braucht, sind vor allem Inhalte. "Im übrigen hat jetzt das plattdüütsche Wiki inzwischen ganz viele neue und einige erheblich verbesserte Seiten. Fang mal mit Städer in Mali an, die Tabelle dort und alles was blau ist außer der Staddt Timbuktu und der Stadt Bla stammt von mir." Die vielen neuen Seiten sind allerdings größtenteils Stubs mit ein oder zwei Sätzen. Ich würde es begrüßen, wenn diese Artikel erst einmal mit Inhalten gefüllt werden würden, statt neue anzulegen. Die Arbeit wird dir niemand abnehmen, da die wenigen Mitarbeiter hier auch so genug Artikelarbeit vor sich haben. In großen Wikis findet sich immer jemand, der einen Artikel ausbaut, hier bleibt ein Stub über Jahre ein Stub.
„Irgendwie war ich der Meinung, wer Plattdüütsch shnackt, spricht auch Hochdeutsch“ Das ist nicht zwangsläufig so. Aber selbst wenn es so wäre, ist dies nach wie vor das plattdeutsche Wiki, in dem wir selbstverständlich Platt auch als „Amtssprache“ benutzen. Man käme ja auch nicht auf die Idee, auf de:WP mit englischen Dokumentationen zu arbeiten. :::::„Kann es sein, dass die class wikitable im nds.wiki…“ Mit solchen Fragen wendest Du Dich am besten an Slomox. Der hat da mehr Überblick als ich. --Iwoelbern 17:34, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Mach dir man keinen Kopp, wenn ich was anfange, ziehe ich das auch durch. Bei den Mali-Seiten habe ich vor allem auch deshalb erst einmal Stubben gemacht, damit die Städer in Mali nicht so rot sind. Außerdem glaube ich auch nicht, dass jemand wirklich sich im nds.wiki eingehend über malische Provinzen informieren will. Aber die Provinzen sind wichtig, damit jemand über Links navigieren kann. Außerdem habe ich beim Versuch, festzustellen, ob es sinnvolle Links zum Begriff Partnerstäder gibt, diesen Begriff in der Suche eingegeben und dann die Städte durchgeschaut. Das Layout ist das reinste Chaos, fast alle Seiten sind irgendwie zurechtgestoppelt. Insoweit sehe ich eine Formatvorlage für deutsche Städte, da muss man mehr informativ in die Tiefe gehen, und eine, die für alle anderen Länder passt, auch insoweit als sinnvoll an, weil die Autoren damit auch eine Stichwortliste haben, die sie abarbeiten können. Simple geasgt, wenn da Partnerstädte steht, vergisst man sie nicht so schnell herauszusuchen, als wenn man keine solche Liste hat, die man abarbeiten kann; und die eigentliche Krux an der Liste, die die Wiki-Suche beim Stichwort Partnerstädte ausspuckt, ist etwas, was da nicht in der Liste steht, nämlich so ziemlich alle Städte, die es im Wiki gibt. Und was die Sprachpflege und die Sprachförderung angeht, wäre nach meiner Meinung ein Wiki, mit dem Schüler auch für die Schule arbeiten können, also eines, dass auch informativ ist, die größte Werbung für Plattdüütsch, denn die Sprache stirbt auch deshalb, weil man mit ihr heute allenfalls noch auf dem Dorf kommunizieren und in ihr ein paar in der Regel schon recht betagte Lieder singen kann. Aber bei allem, was darüber hinausgeht, sind doch die jungen Menschen gezwungen, Hochdeutsch zu reden, zu lesen und zu schreiben. Und was es an Büchher in Plattdüütsch gibt, ist doch zu 99 % eher etwas für das Alterheim als für Jugendliche und junge Erwachsene. Fünf Jugendliche, die hier im nds.Wiki richtig gute Artikel zu den Bands, die up to date sind, verfassen, würden mehr fürs Plattdüütsch tun, als 30 Spachpflegvereine, wenn sich bein den Kinder und Jugendlichen herumspricht, das nds besser Infos hat als de. So seh ich das. Und insoweit sehe ich das nds.Wiki schon als etwas an, dass mehr sein sollte als das Füllen von Seiten in Plattdüütsch. Was meine Sprachfähigkeit anbelangt, brauche ich einfach etwas Zeit, weil ich rund 20 Jahre in Südwestdeutschland gelebt habe und hier in Celle ist Platt auch nicht gerade die Umgangssprache, eher noch türkisch. Insoweit denke ich, ist es auch ganz sinnvoll, wenn ich mich zuerst ein wenig noch um die Vorlage kümmere, die ich aus dem de.wiki übernommen habe und dann, wenn das Problem mit der Tabelle auf der falschen Seite gelöst ist, erst einmal etwas für das Layout tue. Dabei dabei kann ich dann auch viel lesen und so wieder in die Sprache richtig hineinkommen. Und wenn es soweit ist, dann werden eben Seiten gepflegt und neue angelegt, die mehr als Stubben sind. Was meinst du, wäre das eine Idee, die dir gefällt? Ein kleines PS noch zu den Stubben, da stehen trotzdem schon einige Informationen drin, die du nicht einmal in deutschen und im englischen Wiki findest. Plattdüütsch is noch lang nich doot. --Joachim Mos 18:38, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
„Außerdem glaube ich auch nicht, dass jemand wirklich sich im nds.wiki eingehend über malische Provinzen informieren will.“ Nee, das glaub ich auch nicht. Wer sich eingehender informieren will, wird vermutlich auf de:WP oder en:WP suchen. Wer hier sucht, ist wohl eher an der Sprache interessiert. Genau aus diesem Grund halte ich Stubben für eher schädlich. --Iwoelbern 18:58, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Ich werde die Seiten im Auge behalten und dann mal zumindest insoweit erweitern, dass man die Negativreklame oben streichen kann. Abere vielleicht kann man das Problem auch noch etwas eleganter lösen, indem man den Text etwas positiver schreibt.
Disse Artikel is man blots en Stubben. Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern.
Vielleicht einfach den ersten Satz nicht so negativ schreiben, sondern vielleicht die Aufforderung, zu helfen, indem man den Text von der deutschen Seite in Plattdütsch übersetzt und dass das den Autoren, die sich mit der Materie gut auskenne, helfen würde, sich auf die Verbesserung der Texte zu konzentrieren statt viele Texte übersetzen und zu müssen. Irgendwie in die Richtung sollte man vielleicht einmal überlegen. Ich habe schon Web-Sites aus dem Englischen ins Deutsche übertragen und auch größere Abschnitte. Das kostet viel Zeit und ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, die vielleicht nicht soviel Wissen haben, um selbst Artikel zu verfassen oder Leute, die sich nicht zutrauen, eigene Artikel zu verfassen, durch eine solche Aufforderung erst auf die Idee gebracht werden, dass man auch durch das Übersetzen von Texten auch etwas zum Wiki beitragen kann. Und das schönste: Die negative Note wäre raus, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich den Text wirklich über Stubben einfügen soll, eher nicht: Es gibt für den Leser nur einer Stubben, und dann wird er noch gesondert und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dat man blots en Stubben is. --Joachim Mos 19:22, 20. Feb. 2013 (CET)[anter]
Um mal ganz offen zu reden (und zum letzten mal auf hochdeutsch): ganz lange werde ich mir das nicht mehr mit ansehen. Du legst eine Vorlage nach der anderen an ohne Rücksicht auf Verluste und ohne dich vorher auch nur ein bisschen kundig gemacht zu haben, wie die Dinge in diesem Wiki gehandhabt werden. Statt all die (in meinen Augen überflüssigen) Flaggen in die Artikel einzupflegen, wie wär's wenn du jetzt erstmal daran gingest, die bereits anlegten Sachen soweit auf Standard zu bringen, dass man sie behalten kann? Um es noch mal deutlich zu sagen: hochdeutsche Texten sind in diesem Wiki nicht gewollt und werden gelöscht. Das gilt auch für Vorlagen und zugehörige Dokumentationen. Es ist auch wenig hilfreich, Literaturlisten einzustellen, die doppelt so lang sind, wie der sonstige Text. Insbesondere sind auch dort die hochdeutschen Begriffe zu übersetzen, sofern es keine Titel oder Eigennamen sind, für die es im Plattdeutschen keine Entsprechung gibt (z.B. Herausgeber, Auflage, usw.).
Die fehlerhafte Vorlage werde ich gleich löschen. Wenn dir ein solcher Fehler unterläuft, kannst du das durch Verschieben selbst regeln: oben in der Reiterleiste, bzw. rechts daneben auf den Pfeil die weiteren Optionen aufrufen und auf "schuven" klicken. Löschen können nur Admins. Du sagtest, du hättest bereits hinreichend Erfahrung auf de:WP gesammelt. Dann solltest du so etwas eigentlich wissen. Falls etwas durch verschieben nicht zu beheben oder doppelt ist, bitte den Baustein {{gauweg}} setzen, damit zu ersehen ist, dass der Text nicht mehr benötigt wird.
Und jetzt wäre ich dir dankbar, wenn du vielleicht mal einen Gang zurückschaltest, und die Dinge abarbeitest, die du hinterlassen hast. Ich wiederhole noch einmal: wir sind hier nur eine kleine Handvoll Mitarbeiter. Es wird dir keiner die Arbeit abnehmen, die du dir mit der Umsetzung irgendwelcher ehrgeizigen Ziele aufbürdest, da jeder für sich selbst genug Projekte auf der Agenda hat. Wenn du Fragen zu Übersetzungen hast, kannst du das auf der Seite Wikipedia:Mi fehlt dat Woort mitteilen. Bei Problemen anderer Natur ist Wikipedia:Ik bruuk Hülp der richtige Ort. --Iwoelbern 00:24, 24. Feb. 2013 (CET)[anter]
Erst einmal danke. Das Problem habe ich noch nie gehabt, und bei mir ist alles learning by doing, es kann also durchaus passieren, dass ich ganz komplizierte Dinge hinbekomme und bei einfachen scheitere, weil ich das Problem noch nicht hatte.
Was die Vorlagen anbelangt, bin ich dabei, sie nach und nach ins Platt zu übertragen, allerdings muss ich dabei ab und zu auch einmal eine Pause machen, weil ich mich dabei sehr stark konzentrieren muss. Ich muss, und dies mache ich zuerst, bevor ich die Erläuterungstexte übersetze, zuerst einmal die ganzen Variablen übersetzen, so dass diese auf Platt sind. Dabei muss ich ständig aufpassen, dass es dabei keine Lücken gibt und ich vor allen Dingen an keiner Stelle einen zu übersetzenden Variablenname übersehe, sonst funktionieren die Funktionen nicht mehr. Deshalb speichere ich auch so oft ab, ich muss nämlich praktisch ausprobieren, ob durch die Änderungen Probleme auftauchen. (Falls du jetzt Sorgen bekommst: Probleme können nur in dem Bereich der Vorlagen auftauche, welche ich eingepflegt habe; die älteren sind davon unberührt.) Im Normalfall mache ich alles selbst, du musst dir also keine Sorgen machen, dass ich dich oder andere beschäftige, allerdings ist mir auch schon passiert, dass ein anderer Admin so schnell war, dass, als ich meine Änderungen fertig hatte, ich diese nicht mehr abspeichern konnte, weil er vorher Änderungen abgespeichert hat. Dass ich dich in dem einen Fall gebeten habe, die Übersetzung vorzunehmen, hat den Grund, dass der Text dort sehr technisch ist und ganz genau übersetzt werden muss, damit die Nutzer gut informiert sind; insoweit habe ich Sorge, dass wenn ich die Übersetzung vornehme, mangels Übung bei mir zu viel an Information verloren geht, dass sie für den Nutzern bestenfalls nur noch einen bedingten Nutzwert hat. Aber wie du sicher auch schon bemerkt hast, habe ich ansonsten die Übersetzungen selbst vorgenommen, abgesehen von dem einem Mal, wo mir jemand dazwischen gefunkt hat.
Was die Übernahme von Literaturlisten anbelangt: Dort habe ich nichts übersetzt, weil die Literatur sowieso nur auf dtsch. vorhanden ist und die Angaben daher nur für Leute, die hochdeutsch können, von irgendwelchem Nutzen sind. Aber ich werde noch einmal überlegen und sehen, wie man es eventuell besser machen kann.
Zur Übernahme überhaupt: Ich habe angefangen, Orte herauszusuchen, bei denen die Infobox fehlt und diese einzufügen. Dabei muss ich sowieso das deutsche Wiki öffnen, um die Angaben zu haben. Daher habe ich mir überlegt, dass es sinnvoll ist, dabei auch gleich die Partnerstädte und die Literaturliste herüber zu holen, weil das praktisch ein Abwasch ist. Zudem standardisiere ich dabei die Angaben über die Partnerstädte, die vom Layout her auf den verschiedenen Seiten auch relativ unterschiedlich sind. Über die davor gesetzten Flaggen kann man natürlich unterschiedlicher Meinung hinsichtlich ihres Sinns sein, aber nach meinem Geschmack bringen sie etwas Farbe ins Spiel, was optisch die Texte auflockert. Auf einigen Seiten habe ich deshalb auch noch Bilder hinzugefügt, um die Bleiwüste, die ich vorfand, etwas zu beleben. Natürlich helfen diese Maßnahmen nicht, den Charakter als Stubben zu beseitigen, hier muss schon mehr passieren, aber ich denke, dass es trotzdem schon einmal ein Anfang ist, um von den vielen Stubben wegzukommen, denn die Angaben zu Partnerstädten gehören für mich unbedingt zu einer guten Information über eine Stadt; das sie alleine nicht reichen, um einen Artikel wirklich qualitativ zu heben, darüber besteht glaube ich zwischen uns keine Meinungsverschiedenheit.
Stichwort: mir fehlt das Wort. Ziemlich schlecht ist, dass im Wikiwöörbook nichts drin ist (und meine sehr gute Alternative hat seit 4 Tagen einen Serverausfall, ich hoffe, die bekommen ganz schnell ihren SQL-Server wieder zum Laufen), und die Liste, welche du genannt hast, habe ich auch schon entdeckt, sie hilft aber nur bedingt weiter. Ich werde mir den Sass besorgen, den, so habe ich bemerkt, brauche ich auf jeden Fall. Insoweit muss du etwas Geduld mit mir haben, ich mache so schnell, wie ich kann, aber alles auf einmal geht leider auch nicht.
und was mir Platt schreiben anbelangt: Du kannst mir alles auf Platt mitteilen, meine passiven Sprachfähigkeiten sind nach wie vor gut, ich habe nur etwas Probleme, mich auszudrücken; kurz gesagt, ich purzle immer wieder hochdeutsche und plattdeutsche Vokabeln und Grammatik durcheinander, wenn ich etwas schreibe oder sage und muss daher jeden Satz mindestens 5 mal prüfen, damit ich halbwegs sicher bin, dass er nicht vor Fehler strotzt; deshalb schreibe ich dir hier auch auf Hochdeutsch, weil ich dann zur Zeit noch mindestens 10 x schneller fertig bin. Aber mir würde es sogar sehr helfen, wenn du mir auf Platt antworten würdest, denn je mehr ich auf Platt lese und höre, desto schneller komme ich wieder rein, mich selbst auf Platt auszudrücken.
und zu den Vorlagen: in der nächsten Zeit kommen allenfalls noch ISO 3166 Datenvorlagen dazu, damit das mit den Flaggen funktioniert, wenn du so willst; die sind aber relativ klein und vor allem: dazu gibt es eine gemeinsame Doku-Datei, so dass ich in den einzelnen Vorlagen nur die hochdeutsche Landesbezeichnung sowie die Kategoriebezeichnung ins Platt übersetzen muss; die pure Menge hier hat nur damit zu tun, dass es auf der Welt so viele Länder und Territorien gibt, aber ich werde sie zu Anfang, wie ich es vorhatte, nur dann herüber holen, wenn ich sie konkret brauche, wenn ich den anderen Kram soweit fertig habe, werden ich dann irgendwann einmal den Rest holen. Auch ohne deine Ermahnung hatte ich nicht vor, weiterhin massenhaft Vorlagen zu holen; ich bin auch nicht so wahnsinnig, mir hier auf einen Schlag Arbeit für die nächsten 20 Jahre aufzuhalsen. Im übrigen hatte ich den Rattenschwanz bei der einen Vorlage unterschätzt, gebe ich ehrlich zu, aber egal, wenn man 80 % hat, ist dass dann auch egal und die Nacharbeit wird etwas dauern, insoweit muss ich dich um etwas Geduld bitten, aber wenn du mir die notwendige Zeit lässt, wirst du sehen, dass alles so in die Reihe kommt, dass man nicht meckern kann und auch du mit dem zufrieden bist, was ich mache; aber zaubern kann ich leider auch noch nicht, insofern kann ich dich nur noch einmal um etwas Geduld bitten. --Joachim Mos 02:00, 24. Feb. 2013 (CET)[anter]
Wir haben alle so angefangen. Ich war vor der Arbeit auf Wikipedia auch nicht gewohnt auf plattdeutsch zu schreiben. Und da es keine wirklich einheitliche Schreibweise gibt, ist das alles hier um einiges komplizierter als in anderen Wikis, da zu dem lexikalischen Anspruch auch noch die sprachlichen Hindernisse kommen. Es hatte schon durchaus seinen Grund, warum ich recht schnell zu Anfang nachgefragt habe, ob du dir über das Ausmaß deines Vorhabens im Klaren bist. Ich habe selbst auch schon Vorlagen aus de:WP hierher transferiert und bin mir daher durchaus bewusst, mit wie viel Arbeit das verbunden ist. Ich denke, es wäre weitaus sinnvoller gewesen, sich erstmal mit der plattdeutschen Schriftsprache vertraut zu machen, statt gleich mit so einem Mega-Projekt loszulegen. Denn ohne das sprachliche Handwerkszeug funktioniert es einfach nicht.
Sass ist als Handbuch sicherlich sinnvoll, obwohl wir auch mit dem Sass nicht immer einer Meinung sind. Wir schreiben auch nicht mehr gar so strikt nach Sass, nehmen dessen Schreibweise aber nach wie vor als Richtlinie. Als Online-Wörterbuch kann ich ansonsten auch die Webseite Plattmakers empfehlen - ein Projekt von Slomox. Im Zweifel, wie gesagt, obige Wiki-Seite bemühen. In speziellen Fällen diskutieren wir auch schon auf Artikel-Diskussionsseiten über Schreibweisen und Vokabeln. Ist mir natürlich klar, dass es zu Anfang viel Zeit beansprucht, Texte zu übersetzen. Hauptsache ist, dass die Seiten nicht liegen bleiben sondern nach und nach abgearbeitet werden.
Was die Flaggen angeht... klar, da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Etwas Auflockerung durch Bilder, Tabellen oder Grafiken tut jedem Artikel gut, solange es nicht einfach nur „Spielkram“ ist. Ich will auch gar nicht ausschließen, dass ich sie an anderen Stelle dereinst auch verwenden werde - wobei das mit dem normalen Bildlink auch recht schnell zu machen ist. Bei den Städten führt es im Moment zu einer redundanten Information, da der Ländername ohnehin angegeben und verlinkt ist. Deswegen aus meiner Sicht überflüssig.
Und noch mal zu den Literaturlisten: Die sind natürlich grundsätzlich erwünscht, und bestehen natürlich in der Regel aus hochdeutschen oder englischen Werken. Ebenso wie bei externen Weblinks wäre es aber gut, sich auf eine sinnvolle Auswahl zu beschränken, also auf Werke, die auch wirklich das Lemma zum Thema haben. Worum es mir aber eigentlich ging: In den meisten Referenzen tauchen erläuternde Begriffe und Abkürzungen auf, die nicht zum Titel gehören oder Eigennamen sind, wie z.B. "Herausgeber", "Auflage" usw. oder auch erläuternde Texte (z.B. "erschienen anlässlich..."). Auch bei solchen Sachen muss man also noch mal genau gucken, wenn man sie aus anderen Wikis übernimmt, denn solche Passagen sollten natürlich auch übersetzt werden. Es mag dir zunächst pingelig erscheinen, aber wir sind hier nun mal auf nds:WP und da gehören solche Details einfach zu unserer Identität dazu.
So, und nächstes mal schreib ich dann wirklich wieder auf platt... --Iwoelbern 03:34, 24. Feb. 2013 (CET)[anter]

Vörlaag Gemeenbox[Bornkood ännern]

Wie ich gerade sehe, werden die Positionen jetzt falsch angezeigt. Und zwar in allen Artikeln, in denen die Vorlage eingebunden ist. Bring das bitte zügig wieder in Ordnung. --Iwoelbern 12:00, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]

Du scheinst wohl der Meinung zu sein, dass ich etwas damit zu tun habe: Irrtum, damit habe ich nichts zu tun. Ich habe zwar die Vörlgag geändert, aber nur Leerzeichen eingesetzt, damit, wenn man die Vorlage kopiert, man eine ordentliche Vorlage hat, mit der man vernünftig arbeiten kann, an dem eigentlichen Kern der Vorlage, also dem Programmcode, der die eigentliche Leistung der Vorlage erbringt, habe ich nichts geändert, der ist nach wie vor so, wie er schon immer wahr. Das kannst du übrigens auch ganz leicht ausprobieren, indem du die alte Version wieder herstellst. Dann wird der Fehler nämlich nicht weg sein! Ich könnte zwar auf Fehlersuche gehen, wenn ihr das wollt, aber Änderungen nehme ich ohne Rücksprache nicht beim Programmcode vor, weil ich nicht überblicken kann, welche Auswirkungen dies gegebenenfalls haben kann. Und dies habe ich auch hier nicht gemacht. Dass ich eine weitere Boxenvorlage eingefügt habe, ist eine andere Sache, damit habe ich nur etwas neues eingebracht, das völlig unabhängig neben dem steht, was schon da war. Und nachdem die Fronten geklärt sind, können wir vielleicht überlegen, wer da eventuell etwas ändert und wer nicht, damit ein Fehler, der wohl schon von Anfang an in der Vorlage ist und nur deshalb wohl nicht aufgefallen ist, weil bisher deutsche Städte auf der Karte nicht im Ausland gelandet sind, behoben wird. --Joachim Mos 12:19, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]
Ich habe Deine Änderungen nicht weiter verfolgt. Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass die Koordinaten vorher richtig angezeigt wurden. Von daher lag der Schluss nahe, dass es an den jüngsten Änderungen liegt. Mag natürlich sein, dass der Fehler nicht in dieser Infobox liegt sondern einer, die darin eingebunden ist. --Iwoelbern 12:27, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]
Glaub mir einfach, es ist ein alter Fehler (Meinen ersten Computer hatte ich vor 30 Jahren und ich habe fast so viele Jahre Programmiererfahrungen, wenn ich also so etwas sage, weiß ich genau, worüber ich spreche.). Ich habe den Fehler bisher nicht gesucht, er kann an allen möglichen Stellen entstehen, aber die Frage ist weniger, warum der Fehler drin ist, sondern, und dazu hast du noch nichts gesagt, wie wir vorgehen, dass er beseitigt wird. Ich bin nämlich gerade dabei, die Box in Seiten einzufügen, in denen es bisher keine Box gibt - und es wird durch den Fehler so sein, dass alle deutschen Städte, die an einer Südgrenze liegen, im wie Saarbrücken, Ausland landen, und alle Städte, die an einer Nordküste liegen, werden ins Binnenland verlegt! Und genau deshalb ist es außerordentlich wichtig, die Box zu berichtigen. Also, wie soll es laufen?--Joachim Mos 12:47, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]
Nun ja, praktischerweise sollte der Verursacher eines Fehlers diesen auch beheben. Mein Verständnis von Vorlagen ist begrenzt, so dass ich da vermutlich nicht werde helfen können. Wenn es also ein alter Fehler ist, dann müsste Slomox sich das anschauen. Ich werde ihn also mal anschreiben. --Iwoelbern 13:39, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]
Okay, wenn ich nichts mehr von dir in dieser Sache höre, gehe ich davon aus, dass der Fehler behoben wird und ich mich nicht weiter darum kümmern muss.--Joachim Mos 13:43, 21. Feb. 2013 (CET)[anter]

Vörlagen un Artikels[Bornkood ännern]

So, as eerst maal: Moin Joachim un willkamen op de plattdüütsche Wikipedia!

Ik harr di al veel fröher wat schrieven wullt, aver ik harr toveel Stress in de letzten Daag as dat ik de Tied harr.

Un noch en tweet "toeerst maal": Wees bedankt, dat du hier mithelpen wullt! Wi köönt all Hannen an Boord bruken un du hest ja al düchtig wat daan hier. Dat freit mi!

Du hest nu al en beten Gegenwind kregen. Ik hööp, du versteihst dat, dat is nich böös meent, dat liggt dor an, dat - hett Iwoelbern ja al beten vertellt - dat wi man en knappe Handvull Lüüd hier sünd. Dat gifft fakener Lüüd, de mit veel Enthusiasmus ankaamt, eerst veel berieten wüllt, aver denn na en poor Daag opgeevt un en grote Bosteed liggen laat, de denn von uns poor Lüüd oprüümt warrn mutt. Dor kummt dat von, wenn glieks so en beten Alarm is, wenn een hier nee is un denn glieks so grote Saken anpackt as de Infoboxen för Öörd. Wenn dat in de Wicken geiht, denn hebbt wi dor en Barg Arbeid von.

Dat schall aver nich bedüden, dat du dat nich liekers versöken schallst. Aver wi schullen dor vörher en beten över snacken. Villicht fangt wi ganz elementar an: Villicht magst du kort vertellen, worüm du hier herkamen büst. Wat stellst du di vör? Hest du vör, hier op lange Sicht to blieven? Wat wullt du hier geern opstellen? Hest du en besünnern Plaan, wat du hier maken wullt? (Mien Plaan to'n Bispeel is, dat ik mi hier üm dat Elv-Werser-Dreeeck kümmer un tominnst in dissen lütten Utsnidd en Nakieksel opstell, dat mit de hoochdüütsche Wikipedia tominnst mithollen kann oder beter is [dissen Plaan heff ik aver ok eerst later faat, as ik hier al länger op de plattdüütsche Wikipedia ünnerwegens weer]). Sütt ja betherto so en beten ut, as wenn dien Thema Mali is.

Iwoelbern hett baven en beten dor von snackt, dat wi hier för Spraakpleeg un -förderung schrieven doot. Ik bün mi de Fakten bewusst un seh dat ok in, dat he so snackt, aver ik för mi sülvs versöök, dat en beten anners to sehn. Ik versöök so to schrieven, as wenn ik in en Parallelwelt leven dee, in de Plattdüütsch en Spraak is, de densülven Status hett as Hoochdüütsch, Engelsch, Franzöösch etc. Ik mag dat nich as Argument akzepteren, dat wi hier anners schrieven mööt, vonwegen de Spraakpleeg. Dorüm heff ik ok nix gegen Stubbens. Wenn dor man en beten Info in is, is mi en Stubben lever as nix. Ik bün aver liekers för gode Artikels, en goden Artikel is mi veel lever as en Stubben.

Denn to de Vörlagen: Ik heff hier en beten Angst, dat du di en Barg Arbeid maakst, de bald wedder ümstött warrt. Kennst du Wikidata? Wikidata schall in Tokumst Daten sammeln, de denn zentraal pleegt warrt un nich mehr op jede Wikipedia enkelt. Dat hett grote Vördelen. För Öörd sammelt Wikidata denn to'n Bispeel de Inwahnertall, de Laag, dat Rebeed, den Börgermeester un all disse Daten (ganz groff allens, wat nu al in Infoboxen steiht). Na en Wahl bruukt denn nich mehr jede Wikipedia ehren Artikel ännern (wat in de Praxis faken nich klappt un denn steiht dor in de Infobox en Börgermeester, de al vör Johren afwählt worrn is). Denn bruukt blots eenmaal Wikidata ännert warrn un in all Artikels dükert glieks de richtige aktuelle Börgermeester op. Wikidata löppt noch nich. In'n eersten Schridd kaamt blots de Links na annere Spraken von Wikidata (op de engelsche Wikipedia is dat al so, wi sünd eerst in'n März an de Reeg). In'n tweten Schridd kummt dat denn aver mit de Infoboxen. Duurt wohrschienlich noch en poor Maand. Aver wenn dat kummt, denn kummt bi de Vörlagen wohrschienlich allens kumplett nee. Uns ole Vörlagen köönt denn wohrschienlich in de Tünn un allens warrt nee schreven. Villicht weetst du dat al allens un dat is bi diene Vörlagen nu al inplaant. Aver wenn nich, denn maak di dor nich so veel Arbeid.

Konkret to diene Infobox Oort: De eerste Saak is natürlich, dat wi dor al en Infobox för hebbt: Vörlaag:Gemeenbox. Ik persönlich legg dor Weert op, en Ünnerscheed to maken twüschen Gemenen un Öörd. Garlä is na Rebeed de drüddgröttste Stadt in Düütschland, besteiht aver to'n groten Deel blots ut lütte Dörper. Dorüm dücht mi dat eerst maal slecht, dat dor "Oort" in'n Naam von de Infobox vörkummt. (Hm, Bamako is ok noch wedder in Gemenen indeelt... Kumplizeert... Dorüm dücht mi dat noch wichtiger, dat dor good keken warrt, wo schrifft de Artikel egentlich över.)

Denn gefallt mi nich, dat de Partnerstäder in de Box vörkamen doot. Dat schull lever as egen Afsnidd in'n Artikel stahn (un dat is bi Bamako ja ok so). För de Infobox is dat nich wichtig noog. Un ik bün ok gegen de Flaggen. Sütt smuck bunt ut, aver wo schall dat för good wesen? Mi lenkt dat von de Infos mehr af, as dat dat helpt.

Besten Dank so wied! Laat di von uns Kritik nich afbringen! --::Slomox:: >< 12:06, 25. Feb. 2013 (CET)[anter]

Moin, moin, Slomox. Ich antworte dir in Hochdeutsch, weil ich mit dem Platt noch nicht wieder in Übung bin: Ich verstehe zwar alles, was du schreibst, aber mich selbst auf Platt auszudrücken, dafür muss ich noch ein bisschen üben und deshalb hier einfach in Hochdeutsch, das geht erheblich schneller.
Warum ich mitmachen will: Ich finde zum einen, dass Plattdüütsch eine schöne Sprache ist und dass das Platt verdient hat, nicht auszusterben. Ich bin erst kürzlich darauf gestoßen, dass es auch ein nds.Wiki gibt und dachte mir, dass wäre eine schöne Idee, hier was zu machen, zum einen, um mein Platt wieder auf Vordermann zu bringen, zum anderen, durch die Arbeit am Wiki mitzuhelfen, dass das Platt gefördert wird. Nach meinem Dafürhalten kann man die Sprache nicht dadurch retten, dass sich irgendwelche Zirkel in Form von Vereinen und ähnliches bildet, wo man dann einmal in der Woche Platt snackt und dann auch noch über Themen, die niemanden unter 40 interessieren, es geht nur, wenn man wieder das Platt in das Leben der Menschen integriert und das heißt auch, dass es im Medienzeitalter, indem die elektronischen Medien eine zentrale Rolle spielen, auch Medien auf Platt gibt. Auf einen markanten Satz gebracht: Wat früher die plattdüütsche Zeitung war, ist heute das plattdüütsche Wiki.
Das ich mit der neuen Infobox etwas weit hervorgeprescht bin, ist mir inzwischen auch klar geworden; bin damit offensichtlich nicht auf viel Gegenliebe gestoßen und habe, als ich sie herüber holte (man könnte auch sagen, vom deutschen WIKI geklaut habe) mehr daran gedacht, dass diese Box geeigneter ist, Basisinformationen über Städte im Ausland zu geben, weil die Gemeenbox doch sehr auf Deutschland zugeschnitten ist, auch wenn sie für ausländische Städte Verwendung findet. Dabei habe ich auch die Rubrik "Städtepartnerschaften" übernommen, bin aber inzwischen auch selbst kritisch, ob sie in der Box bleiben soll. Rausnehmen kann man schnell, wieder reinnehmen ist mit erheblicher Arbeit verbunden, insoweit bin ich noch am überlegen, aber dein Einwand hier bekräftigt dann doch meine Überlegung, diese aus der Vorlage herauszunehmen, also nicht nur bei Bamako, damit nicht irgendjemand anderes in Zukunft dann wieder die Partnerstädte dort eintragen kann.
Ansonsten stehe ich zu meiner Entscheidung, auch zu der, Fahnen vor der Angabe der Partnerstädte abzubilden. Ich komme ursprünglich aus der Werbebranche und habe später Jura studiert und als Jurist gearbeitet. Daher weiß ich, dass nicht nur die Information an sich wichtig ist sondern auch die Form, in der sie präsentiert wird. Persönlich macht mir selbst die schlimmste Bleiwüste nichts aus, aber - und das weiß ich genau - insoweit bin ich eine völlige Ausnahme. Die große Mehrheit der Menschen ist inzwischen so von optischen Eindrücken überflutet, dass sie Bleiwüsten als Informationsmedium 2. Ranges ansehen, obwohl meistens in den Bleiwüsten mehr Informationen sind als auf den bunten Seiten. Man kann diese Entwicklung bedauern, ja sogar verurteilen, aber die Welt ändern, kann man nicht so mal eben. Insoweit sind Bilder mein Zugeständnis an den Zeitgeist, damit die Inhalte von den Leuten auch angenommen werden. Vielleicht denkt ihr auch einmal darüber nach, ob man nicht doch Zugeständnisse in der Präsentation machen sollte, damit die Leute das Wiki mehr annehmen.
Was Arbeitsberge anbelangt: Das bin ich aus meinem Beruf gewohnt und habe gelernt, damit umzugehen. Die Vorstellung, dass alles schnell fertig werden muss, habe ich schon lange abgelegt und ich weiß genau, wo ich Prioritäten setzen muss; kurz gesagt, ich weiß, was sofort gemacht werden muss und womit ich mir Zeit lassen kann. Ich fange nie an zu arbeiten, bevor ich mir keine Gedanken gemacht habe, was zu machen im Moment absolut notwendig ist und was später gemacht werden kann. Bei den neuen Vorlagen ändere ich daher auch erst einmal die Namen der Eingabevariablen, damit nicht irgendwann eine Unzahl von Artikel geändert werden muss, aber der Rest hat Zeit, im Zweifelsfalle Jahre, was nicht heißt, dass ich dies jahrelang auf die lange Bank schieben will, aber was verdeutlicht, dass insoweit kein dringender Handlungsbedarf besteht. Und wenn man es so betrachtet, ist der Gesamtberg zwar vielleicht groß, aber bei näherem Hinsehen entpuppt er sich als viele kleine Hügelchen, die abgearbeitet werden müssen. Wie du siehst - und deshalb schreibe ich dies hier - weiß ich zum einen mit Bergen von Arbeit, die ich mir aufhalse, umzugehen, und arbeite sehr strukturiert, will heißen, ich setzt Prioritäten, was als erstes, was als zweites und was danach erledigt werden kann und muss. Mach dir also insoweit keine Sorgen - gib mir einfach die Zeit, es in meinem Rhythmus zu tun und werde nicht ungeduldig, weil du meinst, es müsse alles schneller laufen. Geduld ist auch eine Tugend, zum einen, wenn man wie ich viele Vorlagen holt, die dann angepasst werden müssen, und zum zweiten, wenn man es von außen sieht und meint, damit übernehme sich jemand. Nein, es ist in beiden Fällen nur eine Frage von Geduld, wenn man diese hat, kann man selbst die dicksten Bretter ganz Relax mit vielen Löchern versehen; man sollte nur nicht versuchen, damit morgen fertig zu sein - und fertig sein ist sowieso ein Begriff, den es im Wiki nicht gibt: Es wird niemals fertig.
Das die Vorlagen im Rahmen der beabsichtigten Automatisation immer wieder angepasst werden müssen, ist natürlich ein Problem, aber persönlich bin ich insoweit der Meinung, dass man den derzeitigen Stand einfach so nehmen muss, wie er ist. Außerdem bietet die Vorlage Gemeenbox nach meinen Verständnis zu wenig Informationen, auch im Bereich der deutschen Städte. Ich weiß, dass wohl du dich darum kümmerst, sehe meine Kritik aber bitte nicht als persönliche Kritik an dich an, aber ich habe in vielen Städten im Code gesehen, dass hier Autoren herumgebastelt haben, weil sie in der Box mehr Informationen haben wollten. Es ist zwar nicht das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, aber mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass bei vielen Städten das Kfz-Kennteken in die Gemeenbox hinneingebastelt wurde. Außerdem passt sie wirklich nur bedingt für ausländische Staaten, weil die zum Teil anders politisch und administrativ gegliedert sind. Vielleicht, und das jetzt nur einmal als Anregung, darüber nachzudenken, sollte man wirklich nur eine Box für alle Städte der Welt haben, die aber dafür erheblich flexibler ist als die derzeitige Fassung der Gemeenbox. Außerdem schaue dir einmal die Positionskarte bei Bamako an und die bei den deutschen Städten; das ist ein Unterschied wie Tag und nacht, hier eine einfache gelbe Darstellung Deutschlands, dort eine optisch ansprechende Reliefkarte. Außerdem kann man bei der Gemeenbox zwar über KOORT2 eine weitere Karte anfügen, die dann auch angezeigt wird, diese aber nicht beschriften, so dass die Anzeige ohne Erläuterung erfolgt. Da die neue Vorlage bisher nur bei Bamako benutzt wird, könnte man überlegen, ob man diese nicht entsprechend umarbeitet, was keine Probleme bei den bestehenden Artikeln hervorrufen würde, und dann die Gemeenbox durch diese ersetzt. Das ist etwas, was ich einmal mir aufgrund dessen, was ich hier schon an Erfahrung gesammelt habe, überlegt habe. Wirklich schlüssig, ob man dies wirklich machen sollte, bin ich mir auch nicht, wenn morgen darüber abgestimmt werden sollte, würde ich sogar selbst Vertagung beantragen, aber einmal darüber nachzudenken, wäre in meinen Augen sinnvoll - und nachdenken müssen vor allem die Leute, die hier schon länger dabei sind; meine paar Erfahrungen bisher reichen letztlich nicht aus, mir eine abschließende Meinung zu bilden.
Neben der Vorlagenbearbeitung habe ich mir zunächst einmal vorgenommen, allen deutschen Städten eine Gemeenbox zu verpassen, egal, ob sie hinterher eine Stubben mit Gemeenbox sind oder vorher und hinterher kein Stubben sind. Außerdem will ich dabei die Liste der Partnerstädte und eventuelle Literatur über eine Gemeinde in den Text aufnehmen, auch egal, ob Stubben oder nicht, weil dies zum einen im Rahmen der Implementierung der Gemeenbox praktisch kaum Mehrarbeit ist und weil es irgendwann sowieso in den Artikel muss, wenn er gut werden soll. Hintergrund: Es gibt hier - ist nicht als Kritik gemeint sondern als Feststellung - zu viele Stubben. Dieses Problem kann wohl erst mittel- bis langfristig behoben werden, aber es können kurzfristig Vorarbeiten gemacht werden und die Einfügung von Gemeenbox, Partnerstäder und Literatur sind für mich diese Vorarbeiten, welche den zukünftigen Autoren und Übersetzern schon einmal die Arbeit der Strukturierung und die Suche nach Info-Quellen erleichtert. Das gleiche gilt für Weblenken, soweit es sie gibt, nehme ich sie ebenfalls auf, weil gerade dort Informationen stehen, um den Artikel zu vervollständigen.
Noch ein Problem mit der Definition der Vorlagen. Ich habe festgestellt, dass die class wikitable entweder nicht so wie im deutschen Wiki funktioniert bzw. eventuell gar nicht funktioniert. Jedenfalls musste ich die Anweisung ersetzen, damit die Box rechts stand und der Text links daneben und nicht, wie es zu Anfang war, die Box links und der Text darunter. Außerdem gibt es in der Vorlage eine Anweisung class hintergrundfarbe, die ebenfalls nicht funktioniert. Ich habe bisher bei Vorlagen für das Wiki immer auf entsprechende Klassen zurückgreifen können, die das machten, was ich wollte und stehe hier vor einem Problem, von dem ich zu wenig bis keine Ahnung habe. Könntest du mir eventuell schreiben, 1. wo ich Informationen finde, um mich einmal diesen Bereich soweit einarbeiten zu können, dass ich verstehe, wo das konkrete Problem liegen kann, und 2. bei der Lösung des Problems mit den Hintergrundfarben helfen. Ich möchte von dem hässlichen grau-in-grau weg und die Infobox etwas farblich auffrischen, dafür muss ich aber die Hintergrundfarben definieren können - und ich habe keine Ahnung, ob es etwas vergleichbares schon hier im Wiki gibt, und vor allem, wie man herausfinden kann, ob es da eine Definition class Hintergrundfarbe gibt, wie sie, falls ja, heißt und wie sie definiert ist - und zwar unabhängig von irgendwelchen Seiten, auf denen die Klasse dokumentiert ist. Kurz und gut, ich scheitere schon daran, dass ich nicht weiß, wie und wo die Klassen definiert sind und wie ich herausfinden kann, wo sie stehen und wie das mit der Definition funktioniert. Dies bedeutet jetzt nicht, dass ich ohne Absprache einfach auch Klassendefinitionen einfügen will, aber ich will zumindest wissen, wie ich die notwendigen Infos bekomme, denn wenn die Definition schon unter anderer Bezeichnung existieren sollte, wäre es natürlich für mich ein einfaches, die Definitionen in der Infobox Oort so zu ändern, dass die Funktionen, welche die Hintergrundfarbe bestimmen, funktionieren; derzeit geben sie nur grau als System-Default aus, obwohl die Infobox Oort selbst als Default blau definiert.
Außerdem: schaue dir einmal die Infobox fr:Bamako im französischen WIKI an. Dort ist schemenhaft ein Kompassrose rechts neben dem Namen Bamako in der Titelzeile der Infobox zu sehen. Ich finde, es würde wegen der langen Seefahrtstradition Norddeutschlands auch sehr gut zum nds.WIKI passen. Das wäre zwar keine Sache, die schnell integriert werden sollte, aber es wäre eine Idee, die man einmal im Auge behalten könnte, um sie irgendwann einmal zu realisieren. Daher meine Frage: Wie findest du die Rose und wäre es auch für dich eine Idee, die man vielleicht irgend wann einmal umsetzen sollte?
Ach ja, bevor ich es vergesse: Ich habe vor, auf Dauer hier mitzuarbeiten, ich habe seit Jahrzehnten keine Übung im Platt, deshalb werde ich zu Anfang mich mehr auf das stürzen, was ich auch schon bisher hier gemacht habe, also die von mir implementierten Vorlagen vom Hochdeutschen ins Plattdüütsch transferieren und erst einmal alle Gemeinden in Schema F bringen, sprich dafür sorgen, dass alle Gemeinden eine Infobox etc haben. Dadurch, dass ich dabei ständig die Texte durchlesen muss, komme ich als gewünschten Nebeneffekt langsam auch wieder ins Plattdüütsch hinein; ich merke schon jetzt, obwohl ich bisher insoweit relativ wenig gemacht habe, dass es mir schon wieder leichter fällt, selbst in Plattdüütsch Sätze zu formulieren. Außerdem habe ich ein Vokabelproblem: Zu der Zeit, als ich Plattdütsch sprach, war das Internet noch nicht einmal halbwegs erfunden, und ich habe auch keine lexikalischen Aufsätze, an die natürlich auch wissenschaftliche Kriterien bei der Beurteilung der Qualität anzulegen sind, geschrieben. Und, last but not least, ich habe natürlich auch alltägliche Gespräche geführt und nicht Vorträge bspw. über die Geschichte einer Stadt und über deren Wirtschaft und Verkehr gehalten. Insoweit fehlen mir natürlich auch Vokabeln, dass fängt schon mit Währung-Geldsoort an. Ich habe gesehen, dass ihr das Wort wohl selbst neu geschöpft habt, ich muss es als Vokabel in meinen Sprachschatz übernehmen, was zwar auf das einzelne Wort bezogen kein Problem ist, aber es sind viele Wörter mehr, die ich insoweit lernen muss. Auch damit kämpfe ich zur Zeit.
Übrigens hat mich Iwoelbern über deine Seite mit den Vokabeln aufmerksam gemacht. Ich finde die sehr gut und sie hilft mir erheblich. Zudem bin ich mit dir einer Meinung, dass das Plattdüütsch neben anderen Sprachen steht und dies hier kein Museum werden sollte, in dem man die Sprache betrachten kann, sondern das Ding heißt Wikipedia und wenn hier geschrieben wird, sollte es auch den üblichen Qualitätskriterien wie in allen anderen Wikis auch genügen. Das gleiche gilt für mich auch für das stark vernachlässigte Wikiwöörboook, auch dort sollte wie in den anderen Wikis ein Wiki entstehen, mit dem man arbeiten kann. Es gibt an den Schulen Plattdüütsch als Sprache, entweder so ähnlich wie Deutsch, aber es gibt auch Versuche, den Unterricht außer im Fach Deutsch nur auf Plattdüütsch zu gestalten. Und da sind nach meinem Verständnis beiden Wikis, Wikiwöörbook und nds.Wiki ganz wichtige Zulieferer an Wissen. Wenn ich hier also etwas mache und schreibe, dann immer vor dem Hintergrund, dass es hier nicht nur um Sprache geht, genau genommen geht es gar nicht um Sprache, sondern um Wissen, vermittelt in der Sprache Plattdüütsch. Ich werde daher parallel auch das Wikiwöörbook aufbauen und pflegen, damit die Kids im Wörterbuch nachschauen können.
Und wir haben hier nach meiner Meinung noch eine dritte Aufgabe: Das Plattdüütsch wurde seit langem weitgehend nur noch auf den Dörfern gesprochen. Bei der Stadt Bremen weiß ich, weil ich dort einmal gearbeitet habe, dass dort erst nach dem ersten Weltkrieg damit begonnen wurde, Verträge in Hochdeutsch abzufassen, zumindest was Miet- und Pachtverträge anbelangt. Viele dieser Verträge gelten übrigens noch heute, weil die Miet- und Pachtverträge teilweise über Generationen vererbt wurden. (Mein Job war es übrigens damals, die ganzen Verträge für die Aufnahme in die EDV durchzuarbeien: Plattdüütsch in Sütterling geschrieben, dass war der absolute Härtetest!) Aber seitdem die Sprache nicht mehr im geschäftlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen Bereich (Mundartbühnen klammere ich einmal insoweit aus, ist zwar auch Kultur, aber Kultur ist mehr, auch Kunstkritik und die Beschäftigung mit Kunst in Form von Kunstgeschichte etc. und wenn man alles sieht, ist eben plattdeutsches Theater gerade einmal 5 % von allem, was zur Kunst gehört) und Technik (außer in der Seefahrt, da sind alle überkommenen Begriffe meistens sogar im Hochdeutschen ursprünglich plattdüütsche Worte) benutzt wird, hat sie sich fast nicht mehr weiterentwickelt, auf ein Bild gebracht, es ist zwar ein Wort für das Handy dazugekommen, aber keine Wörter für das, was alles in einem Handy steckt, damit es funktioniert. Insoweit haben alle, die hier mitarbeiten, auch die Aufgabe, neue Begriffe, letztlich Wörter, zu erfinden, damit man sich in Zukunft in Plattdüütsch nicht nur über Tante Erna, die wichtigster Person in der Familie, unterhalten kann sondern auch über die verschiedenen Theorien, wie das Universum entstanden ist oder warum sich die lieben Tierchen und die Pflanzen in der Evolution so entwickelt haben, wie sie sich entwickelt haben. Und dann kommt noch der ganze Bereich der Informationsverarbeitung, kurz gesagt, die Computertechnologie hinzu. Natürlich können das nicht die paar Leute, die zur Zeit hier mitarbeiten, leisten und in einigen Bereichen brauchen wir auch Leute, die sowohl Platt als auch das entsprechende Fachgebiet, in dem ein neuer Begriff gefunden und definiert werden muss, beherrschen; aber es ist nach meiner Meinung nicht so wichtig, ob wir persönlich dies in allen Gebieten schaffen können, sondern dass wir im Rahmen unserer persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten damit anfangen, damit andere, die später kommen, einen Grundstock finden, auf dem sie weiter aufbauen können.
Insoweit sind wir uns beide wohl relativ einig, zumindest interpretiere ich deine erste Aussage so: nds.WIKI sollte keinesfalls nur ein digitaler Heimatverein sein, die Funktion kann es miterfüllen, keine Frage, aber vom Anspruch her sollte es ein vollwertiges Wiki sein, das sich von den anderen WIKIs nur in einem einzigen Punkt unterscheidet: Die benutzt Sprache. Das ist jedenfalls mein Anliegen - und ich denke, das ist der größte Gefallen, den man dieser Sprache erweisen kann, denn nur, wenn sie sich als vollwertige Sprache weiterentwickelt und nicht zur nostalgischen Sprache für sentimentale Heimatabende verkommt, hat sie eine Zukunft. Übrigens, derzeit hole ich meine Informationen vorwiegend aus 3 WIKIS: .de .en und .fr, wir haben schon jetzt einige Informationen im nds.WIKI, mit denen selbst das de.WIKI nicht aufwarten kann. Und dat find ich gut! --Joachim Mos 19:41, 25. Feb. 2013 (CET)[anter]
Mit welchen Informationen hat nds.WIKI, mit denen selbst das de.WIKI nicht aufwarten kann?

Sarcelles 22:06, 25. Feb. 2013 (CET)[anter]

Da fragst du mich jetzt was ganz schweres, weil ich mir das so im Einzelnen nicht gemerkt habe. Aber ich schaue auch immer ins englische und französische WIKI und werde da häufiger einmal fündig, was es im deutschen Wiki nicht gibt; unter anderem habe ich, soweit weiß ich es noch, bei den malischen Städten, die ich bearbeitet habe, die Namen der Bürgermeister, deren Name das Deutsche Wiki nicht kennt. Aber es kommen auch Links und andere Einzelinformationen hinzu, aber wo ich überall aus dem in .en und .fr gefundene Informationen, die es in .de nicht gibt, hinzugefügt habe, weiß ich wirklich nicht mehr. Nur das mit den Bürgermeistern ist mir in Erinnerung, weil die in .de wohl durchgehend fehlen, worüber ich schon sehr verwundert war. --Joachim Mos 22:24, 25. Feb. 2013 (CET)[anter]
To de gele Düütschland-Koort un de Reliefkoort bi Bamako: Ik geev di recht, de Reliefkoort sütt beter ut, dor sünd mehr Infos in. Dat lett sik bi de düütschen Öörd aver ok gau ännern: dor mutt blots in de Vörlaag:Laagkoort de dor angeven Koort (un de Ümreken-Faktor för de Koordinaten) ännert warrn un denn geiht dat ok mit de Gemeenbox.
To de Autokenntekens: Na mien Verscheel höört dat nich in de Infobox rin. Dat is in Düütschland en Egenschop von'n Landkreis un nich von'n Oort. Wenn dat opdükern schall, denn mutt dat automaatsch afhängig von de Angaav to'n Landkreis maakt warrn.
Du seggst, dat Öörd in annere Länner anners polietsch un administrativ indeelt sünd. Dorüm heff ik ok Twievels, dat dat allens mit een Vörlaag doodtoslahn geiht. Dat gifft so veel Sünnerheiten. Aver villicht hest du recht, dat dat würklich geiht mit een Vörlaag, de flexibel noog is. Aver dor mööt wi över snacken. Dat schullen wi opbest op Vörlaag Diskuschoon:Infobox Oort doon. Wenn annere Lüüd ok mit de ne'e Vörlaag arbeiden schöölt, denn mööt wi dor sounso över snacken, wat dor wo in wat för en Form rin mutt. Wenn sik rutstellt, dat de ne'e Vörlaag würklich beter is, denn köönt wi geern de Vörlaag:Gemeenbox ümmappen op de ne'e Vörlaag. Aver dor mööt wi vörsichtig rangahn un uns dat good bedenken.
Villicht kannst du maal en enkelten Artikel schrieven, in den du allens rinschriffst, wat du geern rinhebben wullt (Infobox, korten Text, Partnerstäder, Literatur, Weblenken etc.). So as du di dat vörstellst. (Maak lever en ne'en Artikel un änner keen olen, den dat al gifft. Dat dücht mi beter.) Denn köönt wi uns dat maal en beten ankieken, wat du di vörstellst.
Een Henwies noch: In mien speziell Themenrebeed (dat Dreeeck twüschen Elv un Werser) bün ik dor to övergahn, dat ik kunsequent en Ünnerscheed maak twüschen Gemenen un Dörper/Öörd/Städer. Gemeen Kronenborg is en extra Artikel blangen de twee Artikels Brobargen un Kronenborg to de twee Dörper in de Gemeen. Mi dücht, dat is wichtig. De Gemeen un dat Dörp, na dat de Gemeen nöömt is, dat sünd twee verscheden Saken. de.wp maakt dissen Ünnerscheed nich oder blots in enkelte Fäll. Wenn du sounso al all Artikels anfaten wullt, denn maakt dat villicht Sinn, an dissen Ünnerscheed ok to denken. (Is aver wohrschienlich temlich swoor, dat in'n sülven Schridd to maken. Dat Kuddelmuddel is swoor optodröseln.)
De CSS-Klass "Tabell" sütt meist jüstso ut as "wikitable". "hintergrundfarbe" hebbt wi natürlich nich. Aver CSS funkschoneert in Tabellen ja: Eenfach statt class="hintergrundfarbe" hier style="color: red;" (oder statt 'red' en annere CSS-Farv bruken). De CSS-Klass, dat de Box na rechts geiht, is "rechts".
To de Kumpassroos: De gefallt mi nich so. Ik bün Purist. Wen dor extra Grafik un so wat rin schall, denn mutt de Grafik helpen, dat de Infos lichter to finnen oder to verstahn sünd. De Kumpassroos is aver reinen Smuck un hett keen Funkschoon. Ik heff nix gegen good Utsehn, aver dat mutt ok en Funkschoon hebben, meen ik man. Wenn du aver gode Gestaltungsideen hest, de ok Funkschoon hebbt, denn man jümmer driest seggen. Bi dat technische kann ik di wiss helpen.
To dat Wikiwöörbook: Dat heff ik för mi sülvs opgeven. Na mien Verscheel is de Struktur nich geeignet för en good Wöörbook. Ik kümmer mi üm mien egen Wöörbook, dat en ganz annere Struktur hett as dat Wikiwöörbook, de na mien Verscheel veel beter passt för en Wöörbook dat för ganz Plattdüütschland gellen schall. Ik bün aver jümmer noch Admin bi dat Wikiwöörbook. Wenn du dor also wat maken wullt un Hülp von en Admin bruukst, denn schriev mi hier en Naricht.
Un to Sarcelles: To Mali kann ik nix seggen, aver to mien Rebeed: In de Kategorien to de Landkreise Stood un Cuxhoben sünd meist 50 % von de Artikels op de.wp nich vörhannen.
Ik will aver eers noch wedder op Wikidata henwiesen: Dat kummt in en poor Maand un dat smitt allens üm, wat wi betherto an Infoboxen hebbt! Du schullst di dat also good överleggen, woveel Arbeid du dor noch rinsteken wullt. Ans argerst du di blots, dat de Arbeid unnödig wesen is. Ik frei mi, wenn du hier mitmaakst, aver Infoboxen sünd en Thema, bi dat Wikidata allens ännert. Kiek di Wikidata en beten an: wikidata:. Villicht köönt wi tohoop al en beten Vörarbeiden doon, dat wi glieks allens ut Wikidata ruthalen köönt, wenn dat denn trech is. De Tied is wohrschienlich beter investeert, as nu noch ole Infoboxen to schrieven. --::Slomox:: >< 10:20, 26. Feb. 2013 (CET)a[anter]
1. Den Kampf gegen die Kfz-Kennzeichen bei den Orten wirst du verlieren. Dieses aufzuführen ist nach dem, was ich bisher gesehen habe, sehr beliebt, dabei gebe ich dir sogar inhaltlich völlig recht, soweit es sich nicht um kreisfreie Städte handelt, denn die vereinigen sowohl die Funktionen einer Gemeinde mit denen eines Kreises; so etwas ist bspw. in NRW sehr beliebt, unter anderem bei den ganzen Großstädten im Ruhrgebiet. Im Saarland gibt es sogar kreisangehörige Städte mit eigenem Kfz-Kennzeichen, zum Beispiel St. Ingbert (IGB) im Kreis Homburg (HOM); HOM haben alle Fahrzeuge in dem Kreis mit einer Ausnahme: St. Ingbert. Und nach meiner Anschauung gehört das allenfalls in einen Artikel düütsche Kfz-Kennteken, also nicht mal zu den Kreisen, nicht zu den Orten und Kreisen, aber um das so hinzukriegen, müssten die Administratoren konsequent die Angabe wieder streichen, wenn sie ein Autor eingefügt hat; und wenn sie das machen, kannst du dir den Ärger mit den Autoren, der dann folgt, garantiert noch besser als ich vorstellen, weil die Autoren der Meinung sind, dass dies unbedingt hineingehört. Meine Meinung: Sehen wir es bei den Gemeinden und bei den Kreisen vor, ansonsten findest du immer wieder in Artikeln eine Gemeenbox, in die jemand eine Zeile "Kfz-Kennteken" eingefügt hat.
2. Was die Vorlage Oort anbelangt: Ich denke auch, dass man das eine oder andere umstellen sollte, zum Beispiel, dass das Wappen nicht, wie man in der Dokumentation es sieht, weiter unten sein sollte, sondern in der Form, dass immer erst eine Zeile mit dem Ortsnamen kommt, dann eine Reliefkarte, dann nebeneinander Wappen und Flagge, und dann erst die Basisdaten. Das ist derzeit in der Vorlage noch anders. Außerdem bin ich auch am überlegen, ob man nicht besser eine Farbe fix vorgibt, derzeit kann der Autor die Farbe der Balken aussuchen, d.h. wenn das Problem gelöst ist, dass sie derzeit sturr grau anzeigt, egal, welche Farbe vorgegeben wird. Aber du hast recht, wir müssen darüber diskutieren und sollten es bei der Diskussion Vörlaag:Gemeenbox tun.
3. Ich mag Schmuck, vor allem dann, wenn es nur einmal Arbeit macht und dann immer drin ist; kurz gesagt, wenn der Schmuck programmiert ist, dass er automatisch kommt. Und wie ich schon einmal mit anderen Worten schrieb: Puristen sind im Medienzeitalter eine aussterbende Spezi. Aber das soll jetzt nicht das vordringliste Problem sein, zumal es dann auch bei anderen Infoboxen Sinn machen würde, ähnlich zu verfahren, also in der Taxbox bspw. Muscheln, in der Box für Elemente ein Atom etc., also gewissermaßen ein Branding (Wie heißt so etwas bloß auf Platt?) für jedes Themengebiet. Aber es dürfte kein Problem sein, so etwas irgendwann einmal in die Boxen einzufügen, insoweit sollten wir uns daher nach meiner Meinung erst einmal darum kümmern, dass es eine gute und flexibel einsetzbare Box gibt und um ansprechende grafische Gestaltung kümmern wir uns später. Das einzige, was ich in dem Zusammenhang für wichtig erachte ist, dass wir den Aufbau der Vorlagen so vornehmen, dass man neue Vorlagen, die solche oder andere Funktionen beinhalten, gut und einfach integrieren kann.
4. Mache du ruhig mit deinem eigenen Wörterbuch weiter; ich finde es super. Aber ich fände es gut, dass, wenn ein Wort hier neu geschaffen wird, du, wenn du derjenige bist, der die Diskussion, wie man etwas benennen kannst, angefangen hast, du auch, wenn das Ergebnis feststeht, dies in das Wöörbook einträgst, das ist jedenfalls meine Bitte an dich. Neben der eigentlichen Funktion ist es auf Dauer auch eine gute Dokumentation, wie hier im Wiki die Wörter geschrieben werden sollten und zugleich kann man auch einfach nachschlagen, ob das Wort schon existiert. Der Afsluutismus existiert übrigens hier im nds.Wiki schon länger und ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, aber ich habe heute Nacht noch einige Rechtschreibkorrekturen vorgenommen: afsoluten --> afsluuten. ... und da ich schon bei dem Wort bin, du hast in deinem Wörterbuch bei afsluut nur Adverb als Wortart angegeben, es ist zugleich auch ein Adjektiv.
5. Nicht nur an Slomox: Ich werde mir Wikidata anschauen und mir überlegen, ob ich bei der Vorlage wie bisher weitermache oder eventuell dazu übergehe, in Absprache mit allen anderen eventuell gleich die Vorlage auf neuen Standard umzustellen, eventuell in Zusammenarbeit mit dir, Slomox. Insoweit wundere sich also keiner, wenn ich da jetzt die nächsten paar Tage nichts dran mache und auch auf Übersetzungsarbeiten bei der Dokumentation verzichte, denn Slomox hat insoweit recht, wenn er sagt, erst einmal informieren, ob sich die ganze Arbeit der Anpassung nach altem Standard lohnt oder ob man gleich Wikidata integriert, quasi in einem Aufwasch alles erledigt. Insoweit kümmer ich mich daher erst einmal darum, dass ich insoweit die notwendigen Informationen habe. --Joachim Mos 16:05, 26. Feb. 2013 (CET)[anter]
Wobi afsluuten ok "abschließen" heeten kann. Eastfrisian 17:10, 26. Feb. 2013 (CET)[anter]

Bioartikels[Bornkood ännern]

Noch en Info to dat Thema Bioartikels: Op de sweedsche Wikipedia löppt de Bot Lsjbot, de sik ünner annern de Opgaav sett hett, korte Artikels mit de wichtigsten Infos to all bioloogsche Oorden antoleggen. Disse Artikels seht denn to'n Bispeel so ut: sv:Platevindex coriaceus. --::Slomox:: >< 11:49, 27. Feb. 2013 (CET)[anter]