Bruker Diskuschoon:Sarcelles/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Vun Wikipedia

Hi Folks ![Bornkood ännern]

Ik bün vandage anmeldet. Secht, wenn ik wat falscht schrief.

Moin Sarcelles, dat is ja man nich so eenfach, to defineren, wat op Platt richtig un wat falsch is. Ik, vör meen Deel, hebb mi för miene Texte un för dat, wat ik för KDE op Platt schreven dei, överleggt, dat ik dat na den "Sass" schreven wull. Wenn Du wullst, kann ik di schreven, wenn ik bi dien Texten wat anners schreven wull. Wullst Du dat diskuteren oder schull ik dat eenfach ännern un du schrievst mi dann, wenn du dat anners denkst.
Ik weet nich, wat för een Platt du bruken wullst. Wo kummst Du her?
Hartlich Gröten,
Heiko

Ik bün ut Westfaoln, män mien Platt is nich bannig westfaolsk.Sarcelles 22:29, 15 Jan 2005 (UTC)

Moin Sarcelles, ik hebb grod din Artikel Studiengang Niederdeutsch bearbeed. Mi is opfallen, dat din Links een beten willkörlich ween sün: "Universitäten Kiel, Mönster, Griepswohld, Rostock, Chöttingen, Hamborg un Bremen." Bremen un Rostock hebbt beede Artikel, acht doch een beeten mier op dat Format, to'n Bispeel ook de fette Text för dat eerste Vörkommen vun de Lemma in'n Artikel etc. --::Slomox:: >< 18:59, 17 Jan 2005 (UTC)

Widersprüche[Bornkood ännern]

Mir sind in verschiedenen oft geografischen Artikeln Widersprüche zu anderen Artikeln aufgefallen. Ein Beispiel dafür sind die Subdialekte des Nordniedersächsischen und die Subdialekte des Westplatts, die in anderen Wikipedias nicht unbedingt die gleichen sind.Sarcelles 20:39, 28 Jan 2005 (UTC) Ein weiterer Widerswpruch ist dass das Platt als Sprache bezeichnet wird. gleichzeitig der Redirect von Haugdüütsch auf Düütsch, der ja dann unsinnig ist. Sarcelles 14:03, 29 Jan 2005 (UTC)

Dat mit Hoogdüütsch un Düütsch makt Sinn, denn nüms, de platt snackt, seggt, dat he düütsch snackt. Dat Ünnerscheeden vun Spraaken un Dialektens is ja ok recht willkörlich un faaken mier politisch motiveert. Freuher hebbt de Lüüd sik keen Kopp makt, of se en Dialekt oder en Spraak snackt. De Lüüd hebbt merkt, as Deel vun dat düütsche Riek dormols, dat se düütsch sünd, obers nich de Spraak snackt, de de annern Düütschen snackt. Dorum hebbt se eer Spraak mit de Tied plattdüütsch naamt. In'n Oorsprung (in de Mitt vun dat eerste Johrdusend) werr dat Düütsche (vereenfackt) Fränkisch un dat plattdüütsche Sassisch. Du kannst also seggen, dat dat Platt vun hüüt "Nieghoogsassisch" oder so is. Obers dat Bewusstsein vun de Lüüd dorför is afhannen kommen. Ik hop dat is to versteihn ween? --::Slomox:: >< 17:42, 31 Jan 2005 (UTC) De dtv-Atlas zur Deutschen Sprache schriewt dat anners. Sarcelles 12:42, 1 Feb 2005 (UTC)

Woans schrevt de dat denn? --::Slomox:: >< 15:17, 1 Feb 2005 (UTC)

Der dtv-Atlas hat jedenfalls in seinen Karten die niederdeutschen Dialekte auch sehr häufig dabei. Gerade versuche ich, die italienischen Wikipedia von einer realistischen Einteilung der deutschen Dialekte zu überzeugen. Sarcelles 18:31, 2 Feb 2005 (UTC)

Wat löwt ju, süll ener langues d'oïl oder langue d'oïl schriewen ?Sarcelles 22:59, 5 Feb 2005 (UTC)

Dat geiht üm Eentahl oder Mehrtahl? Denn wörr ik langues d'oil seggen, dat sünd ja een poor ünnerscheedliche Spraaken/Dialekten de nich as blots een Spraak opfaat warrn könen. --::Slomox:: >< 23:49, 5 Feb 2005 (UTC)

Freekarken[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles, ik heff sehn, dat Du bi den Freekarken-Artikels veel daan hest. Is dat bloots Tofall oder büst Du sülvst ok in een Freekark? Hartlich Gröten,

Heiko (HeikoEvermann 12:55, 1 Feb 2005 (UTC)) ik bin nich in ene Freekark. Män de Artikel mut överarbeed warden. De Aktualität heb ik nu. Hartlich Gröten Sarcelles 17:14, 1 Feb 2005 (UTC) Moin Heiko, ik wörr mi früen, as du wat ten Thema Verfolgung vun Adventisten in de Gegenwart schriewen dädst.Sarcelles 22:24, 5 Feb 2005 (UTC)

Moin Sarcelles, ik hebb di en Kategorie Oort makt. In de kannst du din Artikels to de Oorden insorteern. Denn ward dat lieks wat sinniger mit de Kategorien. Ik verseuk ok de Artikels, de du al schreven hest, dor rintopacken. --::Slomox:: >< 01:16, 5 Feb 2005 (UTC)

Sach ma, sind da welche zu kurz geraten ? Wenn ja, welche ?Sarcelles 22:35, 5 Feb 2005 (UTC)

Dat krieg ik nich klook. Wat meenst du mit to kott geraten? Vun de Läng? Du hest en eegen Stil. En poor Artikels sünd bannig kott. De Laag schreevst du ja mehrst rin, de Inwahnertahl fehlt faakener, dat wöör good, wenn de jümmers dorbi steiht. Du hest ok en speziell Passion för "gröttste Stadt ahn..." un "... weer (SPD|CDU)-regeert ...", obers dat is keen groot Problem. Welkmol vergeetst du man wat (Interwiki-Links, dat ... för de Titel oder wat anners), obers wenn dat nich wöör, denn hett ik ja nich mehr veelo to doon ;). De hoogdüütschen Artikels sünd man mehrst to lang, dat een de översetten kann, dat maakt ja keen Spaaß. --::Slomox:: >< 23:49, 5 Feb 2005 (UTC)

,,Lütte Hansestadt" is in Düütschland naug oder wat denkt du ? Bi Steden in't Butenland is dat anners.Sarcelles 08:47, 6 Feb 2005 (UTC)

Noog gifft dat in en Wiki per Definitschoon nich ;) --::Slomox:: >< 13:49, 6 Feb 2005 (UTC)

Jau ! Mok mol Kategorien NRW, Ruhrrebeet sowie evtl. Westfalen/Rheinland/rhein. Ruhrrebeet/westf. Ruhrrebeet. Hartlich gröten Sarcelles 14:06, 6 Feb 2005 (UTC)


Kategorie Nordrhien-Westfalen hebb ik al maakt, mit ie. --::Slomox:: >< 15:46, 6 Feb 2005 (UTC)

Danke.Sarcelles 15:51, 6 Feb 2005 (UTC)

Interwiki[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles, du hest güstern de japansche Interwiki-Link bi Göttingen kaputt maakt. Kann dien Browser mit Unicode nich üm oder woans keem dat? --::Slomox:: >< 02:00, 12 Feb 2005 (UTC) Moin Slomox, Mott woll. (deelwies) Sarcelles 09:19, 12 Feb 2005 (UTC)

Moin Sarcelles,

du büst ja den helen Dag an't Arbeiden an de Wikipedia. Woans maakst Du dat? Slöppst Du vor de Tastatuur? Ik bün beeindruckt.

Un ik wull ok maal fragen, wat denn de Artikels sünd, op de wi uns in de tokamen Weken konzentreern wullt. Du büst ja bi den Steden ut de Niege Hanse dorbi, un wenn dat fardig is, wat kummt dann?

Hartlich Gröten,

HeikoEvermann 11:42, 14 Feb 2005 (UTC)

Moin Heiko, dat ik de ganze Dag op de WP wat mok, kan ener nich seggen. Wär auch nicht ideal. Noh de Hansesteden kummen Lü ut de Naturwetenschap un so wieder. Ik wüll ok wat över anner europääsche Steden/Lannschapen schriewen. Män ik glöw, dat dat beter is, wenn ener ut de Nederlanne wat över de Benelux mokt. Hartlich Gröten, Sarcelles 17:41, 14 Feb 2005 (UTC)

(auf Hochdeutsch, weil ich hier jetzt keine Missverständnisse will!)
auf der hochdeutschen Wikipedia gab es vor kurzem Ärger mit einem Benutzer, der auch "Sarcelles" hieß und dort zum einen nur Stubs einstellte (das ist hier anders als auf der hochdeutschen derzeit noch ok, damit wir überhaupt mal einen Anfang haben), zum anderen sich wohl hier und da etwas einseitig ausdrückte... Wenn du das warst, bitte hier bei den unbestrittenen Fakten bleiben, Streit brauchen wir nicht, es gibt genug andere Baustellen. Wenn nicht, vergiss diesen Absatz einfach ;) TheK 01:25, 15 Feb 2005 (UTC)

Moin, Gut, gelten denn irgendwelche von meinen letzten 20 neuen Artikeln als Stubs ? Ich hoffe, das sind unbestrittene Fakten, was ich schreibe. hartlich Gröten, Sarcelles 09:33, 15 Feb 2005 (UTC)

Üm dat mol klortostellen, ik freih mi redig, dat du hier so mitarbeedst! Wenn du över de kinesch Steden schreven wüürst as in de de.Wikipedia, denn wüür dat anners. Dat weer to wennig. Dat is hier obers veel beter, denn hier kannst du ok veel schrieven, denn in de de.Wikipedia sünd ja all Artikels de licht to schrieven al schreven, anners as hier ;). Din Stil is mannigmol en beten anners. Obers en poor Tipps will ik di geven (du sühst ja, dat ik veel in de Artikels änner), dat schall keen Kritik ween, sünnern as ik al seggt hebb, Tipps.

Best is dat, wenn du den hoogdüütschen (oder ingelsch) Artikel parallel apenst, dorto is dat praktisch, wenn man en Browser mit Tabbed-Browsing hett (ik weet nich, of du den Firefox bruken deist, obers wenn nich, denn kann ik di den an't Hart leggen, de kann dat un is ok sünst good un kann Unicode ahn Problemen, kiek boben). Denn kannst du to'n Bispeel de Interwiki-Links kopeern un kannst good seihn, wat annerswo dorto schreven ward. En poor Daten schallen in de best Fall jümmer in de Artikel steihn, to'n Bispeel de Levensdaten vun Personen oder de Inwahnertahl (un Laag, Staat oder Bundsland) vun en Stadt, wenn de bekannt sünd. Of du Johrtahlen verlinken wullst, is en Fraag vun de persönlich Smack, ik do dat meest. Bi Halle to'n Bispeel is mi opfallen, dat du an en poor Stellen Personen seggt hest, de ut de Stadt kummt, de hebb ik tosammenfaat to en egen Afsnitt "Söhn un Döchter vun de Stadt", denn is dat beter to överblicken. Ik hebb ok de Policy, dat ik allens, wat fröher oder later en egen Artikel verdeent hett, verlinken dei.

Dat mutt nich allens so maakt warrn, as ik dat do, obers ik glööv, ik verdo mi nich völlig. --::Slomox:: >< 23:08, 16 Feb 2005 (UTC)

Moin Slomox, ik weet nich, lütte Steden, ten Bispeel Wernigerode, de bruuken nich unbedingt en Link. Oder ten Bispeel italiensche Schriewerslü un anner beröhmte Lü. Hartlik Gröten, Sarcelles 08:36, 17 Feb 2005 (UTC)

Moin Sarcelles,

för Tokipona hebb ik mi nu wat överleggt. Ik heff mi den Wikirobot so anpasst, dat de den Tokipona-Schietkraam rutsmeet. HeikoBot 22:39, 17 Feb 2005 (UTC)

Gemeinschaftsverband[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

wat weer doran verkehrt?

Hartlich Gröten, HeikoBot 22:39, 17 Feb 2005 (UTC) Moin Heiko, Dat kann sien, dat Deele vun de Verband Freekarken sün. Män dat is nich dat selbstverständnis insgesamt. Hartlich Gröten, Sarcelles 08:48, 18 Feb 2005 (UTC)

... wat bannig veel mehr is denn in de düütsche Tied. Wat schall dat denn utsagen? En Wassdom binnen 60 Johr is ja keen groot Wunner.

Un worüm schriffst du ünner "beröhmte Lü" den Vörnamen achter den Familiennamen? --::Slomox:: >< 21:55, 21 Feb 2005 (UTC) Dat is de Offizielle Schrievwies. Spaß beiseite: Das war in der Kaschubischen WP so. Dat Wassdoom vun en medeleuropäisch Stadt is nich dat wat to verwachten is. Gifft dat noch Fragen ? Hartlich Gröten, Sarcelles 22:00, 21 Feb 2005 (UTC)

Steden in Polen[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

ik denk mi, dat is keen gode Idee, so veel över Steden in Polen to schrieven. Ik denk mi, annere Saken sünd veel wichtiger, t.B.

  • de Artikels över de Länner vun de Eeer verbetern, dat sünd eerst Stubben.
  • Artikels över Planten un Deren mit jümehr plattdüütschen Naams

Artikels över Polen köönt wi schrieven, wenn wi dat tosamen hebbt, wat för de plattdüütsche Spraak warklich wichtig is.

Meent HeikoEvermann 08:31, 23 Feb 2005 (UTC) PS: un wenn dat warklich ween mutt, wat över Kattowitz etc. to schrieven, dann villicht mit mehr Links na de anneren Artikels, so dat Slomox dat nich jümmers oprümen mutt. Moin Heiko, gaud, do hebt du recht, dat is nich so wichtig. Ik mon denn beter anner Saken denn mier denn en dz poolsche Steden. Hartlich Gröten, Sarcelles 09:41, 23 Feb 2005 (UTC)

Hartlichen Glückwunsch[Bornkood ännern]

Mit Bourguignon hest du dat henkriegt: Wi hebbt nu en Artikel to en franzeuschen Dialekt, to denm noch nich mol de franzeusche Wikipedia en Artikel hett ;) --::Slomox:: >< 23:22, 25 Feb 2005 (UTC)

In'n Momang bün ik echt anfreten, wat diene Bidreeg angeiht. Ik hebb jümmer dacht, dat een mit de Tied mehr un mehr dortolehrt. Ober dat löpt bi di jichtens nich so. Leest du diene Artikels överhööft dör? De wimmelt mitünner vun Rechtschrievfehler und Sätz, de kuum en Sinn maken. Dat mit de Interwikilinks kriegst du ok nich hen. Du konzentreerst di nich op de Hööftsaken un verdeepst di mitünner in bilöpige Enkelheeten. Du övernimmst ut annere Wikipedias Artikel, de so unwichtig sünd, dat nich mol de beeden gröttsten Wikipedias "en" un "de" de hebben, un denn lettst du enkelte Wöör över, de du nich översettst. Ok de Literatur un Weblinks in poolsch, cymrisch, franzeusch un so, de du jümmer angiffst, is för den dörsnittlichen Plattdüütschsnacker nich so hülpriek.

Geih mol en beten systematisch vör! Maak di en List, op de du de enkelten Schreed opschriffst, de du maken schallst, wenn du en Artikel schriffst. Oder schall ik di so en Checklist maken? So kann dat nich wiedergahn. --::Slomox:: >< 01:12, 28 Feb 2005 (UTC) Ik versteih dien Kritik. Män mit de Orthographie: Ik kenn vun veele Namen in NRW ,,ten as eerste Deel vun de Nam. Un ok bi anner Wöör is dat unnerscheedelk. De Saken över de Spraken/Dialekten in Frankriek, wiels dat Parallelkategorien vun't Franzeusch sünd. Oder weern. Gaud, denn versök ik mol, mi op Hööftsaken to konzentreern. Sarcelles 07:57, 28 Feb 2005 (UTC)

Ik bün ok an't Grummeln. Mal auf Hochdeutsch, bevor ich da noch lange nach den plattdeutschen Wörtern suchen muß. Sachen wie Euryarchaeota haben mit Platt nichts zu tun. Außerdem habe ich den Eindruck, daß Du Artikel nach Quantität statt nach Qualität machst. Ich denke auch, daß es gut wäre, wenn Du ein paarmal öfter im Wörterbuch nachschaue. Ich, für meinen Teil, mache das mit JEDEM Wort, bei dem ich mir nicht absolut sicher bin, wie es richtig gehört. Dabei kommt dann am Abend vielleicht nur ein einziger Artikel heraus. Damit wäre uns aber mehr geholfen als mit zig Artikeln, die man am Ende alle noch nacharbeiten muß. (Dank an Slomox für viele, viele Korrekturen.) Darauf, daß Du Dich nicht auf die wichtigen Artikel konzentrierst, habe ich schon vor längerer Zeit einmal hingewiesen. Ein aktuelles Negativbeispiel ist "List vun ümbrocht beröhmte Lü". Diese Liste bringt uns nicht weiter. Oder willst Du in der nächsten Zeit über all diese Leute schreiben?

Im Prinzip kannst Du natürlich gerne schreiben, worüber Du willst, aber dann sorgfältig und ordentlich (Rechtschreibung, Interwikilinks) und nicht so hingehauen. Ich bitte dringendst darum, daß sich da etwas bessert, und ich werde darauf in der nächsten Zeit genau achten, ob sich da etwas bessert. Hartlich Gröten, HeikoEvermann 23:02, 28 Feb 2005 (UTC)

Moin Heiko! Is de List vun de umbröcht beröhmte Lü nich relevant ? Ik harr glöwt, dat interesseert enige Lü, de disse Siet ankieken. Ik nehm mi nu mol formaal Saken vör. Mutt dat ümmers Interwikis gäwen. Hartlich Gröten, Sarcelles 09:00, 2 Mar 2005 (UTC)

Mutt dat ümmers Interwikis gäwen. Wenn dat en Fraag is: Japp! Jümmer. --::Slomox:: >< 13:18, 2 Mar 2005 (UTC)

Nedderlannen/Holland[Bornkood ännern]

Verschlimmbeter nich Nedderlannen to Holland! Holland is blots en Deel vun de Nedderlannen. --::Slomox:: >< Dat mit Holland/Hollands weer blots in de Fall vun ,,de nederlannsche WIkipedia". Dat kann do Hollands heeten, wiels de nl-Wikipedia op Hollands is un Flämsch jo ok nederlands is. Sarcelles 15:16, 4 Mar 2005 (UTC)

De Spraak heet Nedderlandsch, dat is de Naam. --::Slomox:: >< 17:39, 4 Mar 2005 (UTC)

In de Fall vun de Wikipedia gifft dat ene Reeg nederlannsche WIkipedias, un so kann ener vun de hollandsche Wikipedia proten. Dat fölgt in den Fall de normale Betekenung: Holland. Sarcelles 17:45, 4 Mar 2005 (UTC)

Moin Sarcelles,

  • ik denk mi, de Spraakartikels schallt man beter "...e Spraak" heten, t.B. "Litausche Spraak" - Litausch is ja ok en Adjektiv, för jichtenswat, wat ut Litauen kummt.
  • Büst Du di seker, dat dat blots 4 Lüüd gifft, de Litausch snacken köönt? Dann weer Litausch ja meist utstarven. Du un ik un Slomox, und TheK un Gerold sünd ja al een mehr as 4.

Hartlich Gröten,

Heiko Moin Heiko, gaud is al klor, dat dat Litauisch mier denn 4 Sprekers hett., Dat hebb ik woll överseihn. Hartlich Gröten, Sarcelles 19:42, 8 Mar 2005 (UTC)

Kann mol ener en Artikel över't Westneddersassisch schriven ? Dat is tn gröttste Deel Ollborger Platt, män ok anner Formen sünd dobi. Hartlich Gröten, Sarcelles 07:58, 9 Mar 2005 (UTC)

Du schriffst, dat dat nich kloor is, dat Xanthippe Sokrates siene Fru weer. In de hoochdüütsch un ingelsch Artikel steiht ober nix vun Twiefels. Wo kümmt dat vun?

Un ik seh grad dien List vun dusend Artikels, schriff blots keen Artikels ünner de poolschen Namen vun de Saken ;) --::Slomox:: >< 22:00, 10 Mar 2005 (UTC) Moin, Ik löw, in de hoochdüütsche weer dat irgendwo, dat dat nich klor is, ob dat siene Fru weer. Hartlich Gröten, Sarcelles 08:30, 11 Mar 2005 (UTC)

Messiaansche Kulturhindus[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

ik verstah nich recht, wat en "messianischen Hindu" is. Ik (as Christ ut en Freekark) denk mi, so wat gifft dat nich. Een kann nich Christ UN Hindu tosamen ween. Un ik kann mi ok nich vörstellen, dat dat 20 Mio Lüüd gifft, de so wat sünd. Un "Kulturhindu" hebb ik bi google ok nich funnen. De Link na "World Christian Encyclopedia" geiht ok nich, wieldat dat en Link na de plattdüütsche Wikipedia is. Villicht kannst Du uns mal den Link da de Born geven, wo Du disse Informatschoon ruttrecken hest. Ik heff mi ok wunnert, dat dat för dissen Artikel keen Interwikilink gifft.

Hartlich Gröten,

Heiko 16:27, 14 Mar 2005 (UTC)

Moin,

Ik heb nich schreven, dat dat Christen sünd, blots dat dat messiansche Lüüt sünd. Dat steht in jene Encyclopedie so. Hartlich Gröten, Sarcelles 21:16, 14 Mar 2005 (UTC)

Dann giff mi doch bitte maal den genauen Link, de weer nämlich nich dorbi.

Heiko

Moin,

dat is ut en Book. Hartlich Gröten, Sarcelles 10:44, 15 Mar 2005 (UTC)

Grootbritannien[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

ich bin nicht damit einverstanden, daß Grootbritannien verschoben wurde. Das Land heißt allgemein im Deutschen "Großbritannien", eventuell auch noch "Großbritannien und Nordirland", aber keinesfalls "Vereinigtes Königreich". Diese Kurzform ist im Deutschen absolut unüblich.

Hartlich Gröten,

Heiko Moin Heiko, gaud, denn slag ik Grootbritannien un Noordirland o. ä. vör. Hartlich Gröten, Sarcelles 12:34, 22 Mar 2005 (UTC)

wikimedia[Bornkood ännern]

Hi Sarcelles,

please note the message on Diskuschoon:Hööftsiet. TeunSpaans 12:44, 28. Mar 2005 (UTC)

to'n Bispeel[Bornkood ännern]

To dien Ännern an Orlog un annere Stellen: dat heet to'n Bispeel, nich to't Bispeel. --::Slomox:: >< 13:43, 31. Mar 2005 (UTC)

Emailadress[Bornkood ännern]

Heb nu miene Emailadress ännert, de anner kann ich nich mier benutzen. Dat Passwoirt heb ik nich mier. Sarcelles 21:28, 3. Apr 2005 (UTC)

IP-Adress[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

über IP-Adress bin ich etwas sauer. Was soll so ein Quatsch. Die Seite hat doch so keinen brauchbaren Inhalt. Ich stimme dem Löschantrag von Slomox voll und ganz zu. Die Seite ist jetzt weg.

Hartlich Gröten,

Heiko

Stimmt, das ist nich sonderlich aussagekräftig gewesen.

Und: wen geht eigentlich an, wie irgendeine IP-Adresse zustandekommt. Gruß, Sarcelles 23:32, 6. Apr 2005 (UTC)

Wiederleiden[Bornkood ännern]

Ik hebb di op Bruker:Sarcelles/Redirects en List vun de Wiederleiden opstellt. --::Slomox:: >< 01:23, 10. Apr 2005 (UTC)

Wenn du gauweg-Andrääg stellst un du de Vörlaag infögst, denn laat den olen Inholt vun de Siet beter stahn. Denn kann ik gauer överblicken, of de Andrag ok redig Sinn maakt un mutt nich jümmer in de Historie kieken. --::Slomox:: >< 11:36, 10. Apr 2005 (UTC)

Un schriev ok jümmer den Grund in de Siet rin, wenn dat nich glieks apensichtlich is, worüm de Siet weg schall. --::Slomox:: >< 11:38, 10. Apr 2005 (UTC)

Sarcelles, wat is so swoor doran, de Foorm intoholen. Ik versteih di nich, worüm kannst du nich bi Personenartikels in Klammern de Levensdaten (mit * un † un verlenkte Daten) rinschrieven, worüm nich de Interwikilenks ut en annern Artikel koperen un hier infögen, worüm nich bi Artikels to Öörd de korrekte Inwahnertahl mit korrekt formateerte Tahl (mit en Punkt as Dusendertrennteken) schrieven, worüm nich Kategorie:Mann/Fru oder Kategorien för de Natschonalitäten, wo sinnvull, indregen? Worüm? Worüm giffst du di nich mit en poor Artikel en beten Möh, staats in Akkord lütte Artikels to schrieven. Dat is för mi temlich nervig, wenn ik bi kenen vun diene Artikels seggen kann "ah, de Artikel is vun Sarcelles, den mutt ik mi gor nich ankieken", sünnern jümmer denk "hm, de Artikel is vun Sarcelles, dor mutt ik rinkieken, of dor nich weer Schiet binnen steiht, un denn mutt ik den Schiet ok noch verbetern (oder noch slimmer, ik hebb in den Momang keen Lust dat to verbetern un denn steiht de Schiet in de Wikipedia)". Ok de Fakten sünd ja mitünner en beten wacklig, dorüm mutt ik jümmer fakener doran denken, wat de Vörgehnswies in de hoochdüütsche Wikipedia nich doch Sinn maakt. Also, ik segg di, dat mutt beter warrn mit diene Artikels. So geiht dat op Duur nich wieder. --::Slomox:: >< 16:46, 15. Apr 2005 (UTC)

Ich muß mich Slomox anschließen. Die meisten Deiner Artikel wirken hingehauen. Die paar Sätze, die Du da schreibst, sind auch oft nicht inhaltlich zusammenhängend. Mir wären deutlich weniger Artikel von Dir lieber, die dafür aber fundiert wären. Wir brauchen doch nicht Artikel nach Masse, vor allem, wenn die Artikel am Ende alle noch einmal nachgearbeitet werden müssen. Ich (für meinen Teil) brauche für einen Artikel wie Dööp einen ganzen Abend. Ich weiß nicht, wie Du zu Deiner großen Zahl von Artikeln kommst. Wir haben dieses Thema schon vor einigen Wochen behandelt, und wir hatten schon damals moniert, daß die wichtigen Dinge fehlen. Solange die Länderartikel noch nicht rund sind, brauchen wir keine Artikel über Wiemelhausen/Brenschede. Du hattest uns übrigens damals versprochen, Deinen Stil zu ändern. Ich sehe nicht, daß das passiert ist. Ich meine auch mich zu erinnern, daß wir über eine Liste von Artikeln gesprochen hatten, die jede Wikipedia haben sollte, und Du hattest doch auch zugesagt, daran zu arbeiten. Ich habe übrigens vor lauter Arbeit im Beruf im Augenblick keine Zeit, Deine Artikel nachzuarbeiten, und ich glaube, auch Slomox findet dazu keine Zeit.
Zusammenfassung: mir reichts. Entweder das ändert sich jetzt alles ganz schnell, oder ich werde einen Sperrantrag stellen. HeikoEvermann 14:59, 19. Apr 2005 (UTC)
Die Liste von Artikeln, die alle Wikipedias haben sollen, habe ich momentan auf meiner Benutzerseite.
Gut, ich ziehe mich aus dem Ruhrgebiet zurück, es gibt ja auch noch wichtigere Themen, wie die Umwandlung von Indira Gandhi in einen den Normen genügenden Artikel.

Sarcelles 10:09, 20. Apr 2005 (UTC)

De Themen sünd, för mi tominnst, nich dat slimmste. Schriev blots tohoophängen Sätz in enzyklopäädschen Stil un hool di an de formalen Vörgaven. Dat is wichtig! Wikipedia is en de:Enzyklopädie! Mi fallt jümmer mehr op (nich blots hier oder bi di, allgemeen ok in de hoochdüütsche Wikipedia) dat de Lüüd de Wikipedia för allens holen (en Demokratie-Speelwisch, en Blog, en Forum för ehr persönlich Menen oder eenfach en Steed to'n Strieden etc.), blots nich för en Enzyklopädie. En Enzyklopädie hett wisse Gööd-(Qualitäts-) un Stil-Vörgaven, dat dröfft wi nich vergeten. --::Slomox:: >< 16:50, 20. Apr 2005 (UTC)

Ännern an frümde Brukersieden[Bornkood ännern]

Kannst du mi seggen, worüm du de Brukersiet vun Bruker:Elwikipedista anleggt hest? Du weetst doch seker, dat een an frümde Brukersieden nich rümännern schall? --::Slomox:: >< 14:18, 19. Apr 2005 (UTC)

Wiels do kene weer un dat weer blots en interwiki-Link.

Sarcelles 14:29, 19. Apr 2005 (UTC)

Okay. Aver för de Tokumst mark di, dat dat gegen de Wikiquette (villicht mutt ik de Siet mal anleggen) verstött. --::Slomox:: >< 14:52, 19. Apr 2005 (UTC)

Glieks noch wat: "1 januari", "Limburgse" (platt limburgsch oder limborgsch?), "Se is för de belangriekste Deel nao den oorlog oonstoon In 2005 sal in Kirchroa de ierste echte Lèmburgse zoo geopend warrn: de GaiaPark." schient nich so recht platt to ween. --::Slomox:: >< 14:52, 19. Apr 2005 (UTC)

Redirectlist[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

woans maakst Du de redirect-List?

Hartlich Gröten,

Heiko Moin Heiko, dat weer nich ik, dat harr Slomox mokt, Hartlich gröten, Sarcelles 21:09, 23. Apr 2005 (UTC)

Ik hebb en Wikipedia-Dump lokal installeert und en SQL-Affraag no Redirects op de Datenbank maakt. Wenn du ok so en List oder en anner List hebben wullst, denn schriev mi op mien Diskuschoonssiet. --::Slomox:: >< 15:48, 26. Apr 2005 (UTC)

Groot Schisma[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

ik glööv, de Interwikilink is nich richtig. Dat is nich dat abendländische Schisma, man dat morgenländische Schisma, wieldat Du seggst, dat dat dat Schisma weer, wo de kathoolsche un de orthodoxe Kark uteinanner gangen sünd.

Kiek dat doch bitte noch mal na.

Harlich Gröten, HeikoEvermann 21:27, 26. Apr 2005 (UTC)

List van de unregelmatigen Verben vun't Neddersassische[Bornkood ännern]

Ik bidd di, dat du de List weer utendröselst un twee Listen dorvun maakst, een för de engrische Formen, een för de gemeennedderdüütschen. De to vermengeleren weer keen good Idee. --::Slomox:: >< 14:34, 28. Apr 2005 (UTC)

Qualität Deiner Artikel (schon wieder)[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

schon wieder ein schlampiger Ortsartikel von Dir:

  • unwichtig, weil nur über einen Ortsteil, wie schon gesagt, es gibt wichtigeres zu tun als das.
  • von 7 Sätzen beginnen 6 mit "Allendorf". Das hätte ich mich in einem Aufsatz an der Schule nicht getraut.
  • der Text ist (wie so oft von Dir) eine unstrukturierte Aneinanderreihung von Hauptsätzen.
  • er enthält Belanglosigkeiten: Wenn das früher mal ein unabhängiger Ort war, und es jetzt nicht mehr ist, warum schreibst Du dann nicht über den neuen Ort. Noch etwas: Wenn das früher zum Bistum Köln gehörte, warum schreibst Du dann nicht, wozu der Ort jetzt gehört.
  • der Kategorienlink ist syntaktisch falsch und wird daher nicht angezeigt.

Da ich das schon mehrmals angemahnt habe, verkünde ich kraft meines Amts als Administrator

  • erstens wird der Artikel schleunigst von Dir poliert, und zwar, bevor Du andere Dinge machst.
  • zweitens ist dies definitiv der letzte Artikel über einen Ortsteil gewesen
  • drittens erwarte ich von Dir, daß Du in Zukunft deutlich bessere und längere Artikel schreibst. Du kannst gerne einen kurzen Artikel anlegen, wenn Du diesen Artikel danach Stück für Stück verbesserst. Was aber nicht geht, ist eine Bauruine nach der anderen zu hinterlassen. Wenn Du mit dem Platt dabei Probleme hast, dann stell schwierige Änderungen erst auf der Diskussionsseite vor. Dann helfen wir Dir.

Dies ist die letzte Verwarnung. Beim nächsten Verstoß werde ich Dich 2 Tage blocken. Wenn es sich danach noch einmal wiederholt, werde ich eine dauerhafte Vollsperrung zur Diskussion stellen.

Ich bin es leid, daß der Qualitätsschnitt der plattdeutschen Wikipedia durch Dich so stark nach unten gezogen wird.

Hartlich Gröten,

Heiko

Hallo Sarcelles,

ich habe gerade mal die Geschichte Deiner Sperrung in der hochdeutschen Wikipedia nachgelesen, sowie Deine Benutzerseiten in der englischen, französischen und italienischen Wikipedia. Das ging ja hoch her. Mir ist dabei aufgefallen, daß sich die Bilder gleichen. Das, was wir hier in der plattdeutschen Wikipedia monieren, ist dort genauso vorgefallen. Mich bestärkt das ganz konkret darin, Dir in Zukunft ganz genau auf die Finger zu schauen. Nach der Vertreibung aus de hast Du Dich also eine Weile auf fr und it engagiert und Dich also nun auf nds angesiedelt und es passieren wieder die gleichen Dinge. Mir gefällt das ganz und gar nicht.

Ich möchte noch einmal das Problem auf den Punkt bringen: Du produzierst Artikel auf Masse mit schlechter Qualität und wir Admins können gar nicht die Manpower aufbringen, das alles korrekturzulesen (was man bei Deinen Artikeln leider muß), geschweige denn, das aufzupolieren. Ich habe das bei einzelnen Artikeln versucht, aber ich komme da nicht hinterher. So viel Zeit habe ich nicht übrig, und meine Freizeit kann ich auch besser verbringen als Dir hinterherzuräumen.

Für mich bedeutet das: rechne bitte damit, daß Änderungen (und insbesondere neue Artikel) von Dir, die nicht die nötige Qualität aufweisen, ohne viel Federlesens zurückgerollt werden. Und der erste Artikel, bei dem ich das mache, ist Allendorf (und tschüss.. so schnell geht das).

Mit anderen Worten: Allendorf hat das Faß zum Überlaufen gebracht.

Gröten,

HeikoEvermann 21:58, 29. Apr 2005 (UTC)

Qualitätsprobleme[Bornkood ännern]

Hallo Sarcelles,

bei der Korrektur von "dänsch" zu "däänsche Spraak" bin ich auf Oostnorwegsche_Spraak gestoßen. Dort habe ich bisher nur "dänsch" korrigiert. Ich habe aber den Eindruck, daß dieser Artikel unsauber ist. Da Du bisher der einzige warst, der an diesem Artikel gearbeitet hat, möchte ich Dir Gelegenheit zu einer Stellungnahme geben. Da dies wahrscheinlich nicht der erste Deiner Artikel ist, zu dem ich nachfragen werden, werde ich das mal nicht auf Platt machen, da Platt zu schreiben bei mir deutlich länger dauert...

Ich habe die folgenden Anfragen

  • Mich wundert, daß anderssprachige Wikipedias diesen Artikel gar nicht haben. Weder die englische noch die norwegische!! Ich frage mich, woher Du diese Begrifflichkeiten "Ostnorwegisch" und "Westnorwegisch" hast. Nach meinem Kenntnisstand des Norwegischen gibt es dort zwei Varianten: Nynorsk und Bokmal. Dies hat aber wenig mit "Ost" und "West" zu tun.
  • Warum sind die Artikel nicht unter "Nynorsk" und "Bokmal" geschrieben? Und was ist

Oostnorwegsch? Warum hast Du da "nordnorsk, trøndersk, jamska un østnorsk" zu einem Block zusammengefaßt?

  • Viel wichtiger an der Diskussion der norwegischen Sprache sind doch ganz klar eine

Diskussion über Nynorsk, deren interessante geschichtliche Entwicklung und Bokmal.

  • Ich halte es nicht für angemessen, Bokmal als "Däänsch" zu klassifizieren. Zitat "De wichtigste Schriftspraak in Norwegen is Däänsch in de Förm vun't Bokmål.". Als Norweger würde mir der Hut hochgehen. Man kann höchstens sagen, daß Bokmal stark vom Dänischen Beeinflußt wurde. Und damit ist auch "Dat Däänsche ward vöral as officielle Spraak brukt" blanker Unsinn.

Ich bitte um Nacharbeit, in der Form, daß die Systematik der Nordgermanischen Sprachen in der plattdeutschen Wikipedia mit der Systematik der englischen und hochdeutschen Wikipedia übereinstimmt.

Ich habe mir daraufhin über die Funktion "Bidrääg vun den Bruker" eine ganze Reihe Deiner Artikel angesehen und bin auf etliche Artikel mit Fehlern, falschen Begrifflichkeiten und viel unwichtigem Zeugs gestoßen, während die wirklich wichtigen Fakten fehlten. Ich habe mehrere Artikel mit der neuen Vorlage "Template:Qualitätsproblem" markiert. Ich denke, Du selbst solltest diese Dinge überarbeiten, denn ich kann dem unmöglich selbst hinterherräumen.

Wenn Du einen Artikel übersetzt, der Dir zu lang ist, dann übernimm doch aus dem englischen oder deutschen Artikel nur die Zusammenfassung, die ganz oben steht, und sonst nix. Dann wären wenigstens die wichtigsten Dinge drin. Ich kann ja verstehen, daß das mühsam ist. Und wenn da die Wörter fehlen, dann frag, und wir diskutieren gemeinsam über die plattdeutschen Begriffe für "karolingische Herrschaft" etc.

Noch einmal: mir ist wichtig, daß die Qualität unserer Artikel in der plattdeutschen Wikipedia deutlich besser wird.

Hartlich Gröten,

HeikoEvermann 20:54, 30. Apr 2005 (UTC)

Moin Heiko,


Diese Einteilung der skandinavischen Sprachen habe ich aus dem dtv-Atlas zu deutschen Sprache. Dort sind insgesamt drei Grenzen in der Karte der skandinavischen Sprachen eingezeichnet. Da das auch in der englischen Wikipedia anders steht, ist eine Veraltung zu befürchten. Ich werde das ändern. Hartlich Gröten, Sarcelles 05:29, 1. May 2005 (UTC)

zweitägige Benutzersperre für Sarcelles[Bornkood ännern]

Hallo Sarcelles,

Ich hatte Dir klar angedroht, Dich beim nächsten Verstoß gegen die Qualitätsregeln für 2 Tage zu sperren. Dies ist jetzt wegen der Artikel über Borghorst und Billerbeck der Fall. Schade, ich hätte mir gewünscht, daß Dein massenhaftes Produzieren von überflüssigen Artikeln nach den letzten Diskussionen über Deine Arbeitsweise ein Ende hat. Die Sperre läuft am 3. Mai um 11:15 ab. Beim nächsten weiteren Verstoß Deinerseits gegen die Qualitätsanforderungen werde ich mit den anderen Admins eine permanente Schreibsperre für Dich in Erwägung ziehen.


Die beiden neuen Artikel lasse ich noch kurz stehen, damit Slomox sie auch noch einmal zu lesen bekommt. Danach werde ich sie löschen.

Kurzum: es reicht.

Gröten,

Heiko

Ik kann mi ok löschte Artikels ankieken as Admin, dat is nich dat Problem. Ik bidd di (Heiko) aver, de Artikels vöreerst nich gau wegtolöschen. Sarcelles, ik wull di en Vörslag maken för dien Mitarbeid, wenn de Sparr aflopen is:
De plattdüütsche Wikipedia is lütt un hett to temlich vele redig wichtige Saken kene Artikels. De hoochdüütsche un engelsche Wikipedia aver hebbt vele dusende gode Artikels. Ik bidd di, dat du di för de nächste Tied dorop inschränkst, dat du Artikels ut DE oder EN översettst. De ganzen Artikels ahn Delen uttolaten! Kene Stubben (Stubs) un blots Artikels, de tominnst so lang sünd, dat se scrollt warrn mööt, un de en wisse Gööd hebbt, dat heet, de mutt al länger bestahn (tominnst een Johr) un regelmatig verbetert worrn ween. Du maakst kene Ännern an annere Artikels, wenn dat nich apensichtlich Vandalismus is un du schrievst kene annern Artikels. Un översett ut de Spraak, de op't dichtest bi liggt, nich Artikels över düütsche Politiker ut dat Italiensche un so was.
Saken, to de du wat översetten schallst: Lännerartikel, Johrhunnertsartikel, wichtige Politiker vun uns Tied, beröhmte Staatslüüd un Schrievers (Caesar, Cicero, Lincoln, Wilhelm II.)
Saken, to de du nix översetten schallst: Schoolartikel, Artikel to lütte Steder in frömde Länner un lütte Oortsdelen, Dialekten
noch mal auf hochdeutsch:
Die plattdeutsche Wikipedia ist klein und hat zu ziemlich vielen wirklich wichtigen Sachen keine Artikel. Die hochdeutsche und englische Wikipedia haben aber abertausende gute Artikel. Bitte beschränke dich für die nächste Zeit darauf, dass du Artikel aus DE oder EN übersetzt. Und zwar die ganzen Artikel ohne Teile davon auszulassen! Keine Stubben (Stubs) und bloß Artikel, die zumindest so lang sind, dass man sie scrollen muss, und die eine gewisse Qualität haben, das heißt, sie müssen bereits länger bestehen (wenigstens ein Jahr) und regelmäßig verbessert worden sein. Du machst keine Änderungen an anderen Artikeln, wenn das nicht offensichtlicher Vandalismus ist und schreibst auch keine anderweitigen Artikel. Und übersetze aus der naheliegendsten Sprache, also nichts über deutsche Politiker aus dem Italienischen.
Dinge, zu denen du was übersetzen sollst: Länderartikel, Jahrhundertsartikel, wichtige Politiker unserer Zeit, berühmte Staatsmänner und Schriftsteller (Caesar, Cicero, Lincoln, Wilhelm II.)
Dinge, zu denen du nichts übersetzen sollst: Schulartikel, Artikel zu kleinen Städten in fremden Ländern und kleinen Ortsteilen, Dialekte
Wenn du di doran nich holst, denn ünnerstütt ik Heiko bi de Sparr vull.
Wenn du Fragen hest to Wöör un Utdrück, vun de du nich weetst, woans de op Plattdüütsch heet, denn fraag op Wikipedia:mi fehlt dat Woort, wat ik nu anlegg (denn mi fehlt ok faken mal en Woort).
Un versteih de Sparr nich as Straaf oder Bööshaftigkeit sünnern as düüdlichen Henwies, dat du dien Oort mittoarbeiden ännern muttst, denn uns Henwiesen bether hebbt noch nix ännert. --::Slomox:: >< 14:40, 2. May 2005 (UTC)

Spanische Worddokumente[Bornkood ännern]

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob spanische Worddokumente in einem plattdeutschen Wikipedia so gut "aufgehoben" sind... Vermutlich gibt es nicht gerade viele Leute, die Spanisch und Plattdeutsch sprechen. Eine Übersetzung wäre daher gut. --172.180.123.252 09:49, 15. Mai 2005 (UTC) Und wenn mir sonst nichts brauchbares einfällt ? Gruß Sarcelles 05:43, 18. Mai 2005 (UTC)

Ortsnamen[Bornkood ännern]

To't Bispeel Deppel(Detmold), Veern un anner sünd vandage in de hoge schrievwies. Dat kann ännert warrn dink ik. Sarcelles 09:07, 22. Mai 2005 (UTC)

Nanak / Scheppsel[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

dor mutt ik maal wedder meckern. Wonehm hest Du dat Woort "Scheppsel" för Hoochdüütsch "Geschöpf" in den Artikel över Nanak her? Ik heff dat in mien Lexika (un ik heff al veer Stück) nich funnen. Ik hebb so den Verdacht, du hest dat mal so blangenbi ut dien Nedderlannsch-Lexikon importeert, dor gifft dat dat Woort schepsel.

Man ik glööv nich, dat dat dit Woort op Platt gifft. Kannst Du mi dat maal verkloren?

Harlich Gröten,

HeikoEvermann 22:03, 15. Jun 2005 (UTC) Moin Heiko, wachte mol Antwort fölgt. Hartlich Gröten, Sarcelles 11:15, 16. Jun 2005 (UTC)

Ostfriesisches Wörterbuch heet dat.

Sarcelles 23:17, 16. Jun 2005 (UTC)

Wöör ut Istanbul[Bornkood ännern]

Moin Sarcelles,

bevor Du die Seite "Mi fehlt dat Woort" mit 148 Wörtern vollmüllst, (da ist "wecke Wöör" wohl nicht angemessen, "'n Barg" oder "vele" wäre da angebrachter), solltest Du Dich vielleicht fragen, ob das der richtie Artikel ist, den Du Dir da ausgesucht hast. Ich jedenfalls würde mir, wenn mir bei einem Artikel 148 Wörter fehlen, einen anderen suchen. Ich würde das sogar schon dann tun, wenn mir nur 10 fehlen. Und das ist bei vielen Artikel der Grund, warum ich sie noch nicht übersetzt habe.

Glööv man nich, dat ik Di nu 148 Wöör runsöch.

Am besten, Du löschst die Liste selbst, sonst mach ich das.

Hartlich Gröten,

HeikoEvermann 17:23, 19. Jun 2005 (UTC) Ja, ist zu viel, die größte Stadt Europas. Sarcelles 08:35, 20. Jun 2005 (UTC)