Bild:DEU Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim COA.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Vun Wikipedia

Originaldatei(SVG-Datei, Utgangsgrött: 462 × 502 Pixel, Dateigrött: 13 KB)


Wikimedia Commons Logo Disse Datei warrt direkt vun Wikimedia Commons inbunnen.

Angaven to'n Autor un de Lizenz staht op de Sied to de Datei bi Commons.

Beschrieven

Wapen
InfoField
English: the German district of Neustadt (Aisch)-Bad Windsheim
Blasonerung
InfoField
Deutsch: „Über einem siebenmal von Silber und Blau gespaltenen Schildfuß gespalten; vorne in Gold ein von Silber und Schwarz gevierter, rot bezungter Brackenkopf, hinten in Silber ein halber, rot bewehrter schwarzer Adler am Spalt.“
English: “party per pale Or the head of a German dog quarterly Argent and Sable langued Gules and Argent issuant from the partition line a demi-eagle Sable armed Gules, a terrace in base paly of eight Argent and Azure.”
Footnoten
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
English: translation of the German blazon
Tingierung
InfoField
argentorazuregulessable
Datum/Tiet 14. Juni 1974
date QS:P571,+1974-06-14T00:00:00Z/11
Herkumst
Deutsch: Die Regierung von Mittelfranken hat die Zustimmung zu dem Wappen des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim am 14. Juni 1974 erteilt. Es kombiniert die Symbole der ehemaligen Herrschaften im Kreisgebiet. Der Brackenkopf entstammt dem Wappen von Neustadt an der Aisch welcher die Farben der ehemaligen Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth (Schwarz-Silber-Vierung) wiederspiegelt. Der wachsende halbe Reichsadler bezieht sich auf die ehemalige Reichsstadt Windsheim. Der mehrfach von Silber und Blau gespaltene Schildfuß steht für das Fürstentum Schwarzenberg, welches einige Amtsverwaltungen in Orten des Kreisgebiets unterhielt.
English: The arms were granted 14 June 1974. They show in the upper left half the crest (dog) of the Margraves of Brandenburg-Bayreuth. The quartered arms of the Margraves was part of the old Neustadt an der Aisch district arms. The eagle is taken from the arms of the former district of Uffenheim as symbol of the imperial city of Windsheim, the pales from the arms of the House of Schwarzenberg are derived from the arms of the former district of Scheinfeld.
Künstler/Hersteller
InfoField
Nich kenntUnknown author
Born

Wappengeschichte Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim für den Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim

Lizenz/Verlööv
(Disse Datei annerwegens bruken)
Public domain
Dit Bild wiest dat Wapen vun en düütsche Körperschaft des öffentlichen Rechts. Na § 5 Afs. 1 UrhG sünd amtliche Warken so as Wapen gemeenfree. Dat Bruken vun Wapen is allgemeen unafhängig vun dat Oorheverrecht vun dat Gesett her inschränkt. Wapen fallt ünner dat Naamrecht un sünd Hoheitsteken.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Annere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
De Borntext von dit SVG-Bild is krekt.
 
De Borntext von Dit Vektorbild is vun Jürgen Krause mit Inkscape opstellt worrn.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

wiest

MIME-Typ Düütsch

image/svg+xml

Prüfsumme Düütsch

e66adf4cff88e9b2e4aec75b38d5e9d738e77b64

Dateigröße Düütsch

13.773 Byte

502 Pixel

Breite Düütsch

462 Pixel

Datei-Historie

Klick op de Tiet, dat du de Datei ankieken kannst, so as se do utseeg.

Datum/TietDuumnagelbildGröttBrukerKommentoor
aktuell21:50, 1. Sep. 2014Duumnagelbild för Version vun’n 21:50, 1. Sep. 2014462 × 502 (13 KB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern |blasonnement-de=„Über einem siebenmal von S...

Allmeen Datei-Bruuk

Metadaten