Zum Inhalt springen

Fleut

Vun Wikipedia
(wiederwiest vun Flötist)
Disse Artikel is man blots en Stubben. Du kannst Wikipedia helpen un em verbetern.
Van boven na unnen: Japaansche Bambusflööt <i>Shakuhachi</i>, veer japanische Tweerfleuten Shinobue, Sopranblockfleut, Konzerttweerfleut un Piccolofleut

Ene Fleut(e) oder Fleit(e) (uut ooldfranzöösch flaüte, wedderrüm uut latiensch flatuare/flatare blasen) is een Musikinstrument, dat den Luftstroom œver ene Kante aflenkt un so to’n Swingen bringt.

In’n Olldag betekent „Fleut“ meesttieds de Blockfleut oder Tweerfleut. Panfleuten sind meer as ene Eentoonfleut, de med een verbunnen sind.

Literatuur[ännern | Bornkood ännern]

  • Gerd Albrecht, C. Stephan Holdermann, Tim Kerig, Jutta Lechterbeck, Jordi Serangeli: „Flöten“ aus Bärenknochen – Die frühesten Musikinstrumente? In: Archäologisches Korrespondenzblatt. Band 28, 1998, S. 1–19.
  • Christine Brade: Die mittelalterlichen Kernspaltflöten Mittel- und Nordeuropas. Niemünster 1975.
  • Tim Kerig: Schwanenflügelknochen-Flöte: vor 350000 Jahren erfinden Eiszeitjäger die Musik. Stuttgart 2004.
  • Knochenklang. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission. Österreichische Akademie der Wissenschaften 36, Wien 2000
  • Raymond Meylan: Die Flöte. Grundzüge ihrer Entwicklung von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Mainz 2000.
  • Stefanie Osimitz: Die karolingischen Knochenflöten aus dem Kloster St. Johann in Müstair. In: Jahresbericht des Archäologischen Dienstes und der Denkmalpflege. Graubünden 2006, Chur 2007, S. 68–73.
  • Günter S. Schöbel: Ein Flötenfragment aus der spätbronzezeitlichen Siedlung Hagnau-Burg, Bodenseekreis. In: Archäologische Nachrichten aus Baden. Heft 38/39, 1987, S. 84–87.
  • M. Turk, I. Turk, L. Dimkaroski, B. Blackwell, F. Horusitzky, M. Otte, G. Batiani, L. Korat: The Mousterian Musical Instrument from the Divje babe I cave (Slovenia): Arguments on the Material Evidence for Neanderthal Musical Behaviour. Opera Instituti Archaeologici Sloveniae, 13, ZRC Publishing, Ljubljana 2018, S. 105–121.

Nettverwiese[ännern | Bornkood ännern]

Fleut. Mehr Biller, Videos oder Audiodateien to’t Thema gifft dat bi Wikimedia Commons.

Nawiese[ännern | Bornkood ännern]