Zum Inhalt springen

Dialektologie

Vun Wikipedia


De Dialektologie is een Ünnerdeel vun de Spraakwetenschop un ünnersöcht Dialekten. Wieldes de öllere Dialektologie sünnerlich de Luudhistorie vun verscheden Spraakvarietäten beschreven het, översnidt sik de moderne Dialektologie so as Sotscholinguistik oder Varietätenlinguisitk.

  • Jan Goossens: Deutsche Dialektologie. Walter de Gruyter, Berlin 1977.
  • Werner Besch, Urich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert Ernst Wiegand (Ruutgever): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung (= HSK. Band 1). 2 Halbbände. Walter de Gruyter, Berlin / New York 1982–1983.
  • Heinrich Löffler: Dialektologie. Eine Einführung. Narr, Tübingen 2003.

Düütsche Dialekten

[ännern | Bornkood ännern]
  • Csaba Földes: Die deutsche Sprache und ihre Architektur. Aspekte von Vielfalt, Variabilität und Regionalität. Variationstheoretische Überlegungen. In: Studia Linguistica XXIV (= Acta Universitatis Wratislaviensis. Band 2743). Wrocław 2005, S. 37–59 (foeldes.eu PDF).
  • Ferdinand Mentz: Bibliographie der deutschen Mundartenforschung für die Zeit vom Beginn des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Jahres 1889. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1892 (books.google.de nur mit US-Proxy vollständig einsehbar).
  • Joachim Herrgen, Jürgen Erich Schmidt (Ruutgever): Deutsch: Sprache und Raum. Ein Internationales Handbuch der Sprachvariation (= HSK. Band 30.4). De Gruyter, Berlin 2019.
  • Viktor M. Schirmunski: Deutsche Mundartkunde. Vergleichende Laut- und Formenlehre der deutschen Mundarten. Aus dem Russischen übersetzt und wissenschaftlich bearbeitet von Wolfgang Fleischer. Akademie-Verlag, Berlin 1962. Neue Ausgabe unter dem Titel: Deutsche Mundartkunde. Ruutgever und kommentiert von Larissa Naiditsch. Peter Lang, Frankfurt am Main 2010. ISBN 978-3-631-59973-0.
  • Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Huber, Frauenfeld 1881 ff. bzw. Schwabe, Basel 2015 ff. (bisher 16 Bände, 17. erscheint laufend).
  • Sprachatlas der deutschen Schweiz. Begr. von Heinrich Baumgartner und Rudolf Hotzenköcherle. In Zusammenarbeit mit Konrad Lobeck und unter Mitw. von Paul Zinsli Ruutgever von Rudolf Hotzenköcherle. Fortgef. und abgeschlossen von Robert Schläpfer und Rudolf Trüb. Francke, Tübingen bzw. Basel 1962–1997. 8 Bände.
  • Peter Wiesinger, Elisabeth Raffin: Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte (1800 bis 1980). Lang, Bern 1982, ISBN 3-261-03200-6, ISBN 3-261-03201-4.
  • Peter Wiesinger: Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte (1981 bis 1985 und Nachträge). Lang, Bern 1987, ISBN 3-261-03738-5.